Neue Organisatorinnen retten den Adelsdorfer Kinderfasching

1 Min
Marion Bierlein, Anne Gunst-Tietze, Hoda Scheidel und Irene Fleischmann wollen gemeinsam mit Karsten Fischkal und Harry Kraus dafür sorgen, dass der Adelsdorfer Kinderfasching auch heuer ein Erfolg wird. Die kleine Maya tanzt beim KC Röttenbach und freut sich schon auf das Fest. Foto: Johanna Blum
Marion Bierlein, Anne Gunst-Tietze, Hoda Scheidel und Irene Fleischmann wollen gemeinsam mit Karsten Fischkal und Harry Kraus dafür sorgen, dass der Adelsdorfer Kinderfasching auch heuer ein Erfolg wird. Die kleine Maya tanzt beim KC Röttenbach und freut sich schon auf das Fest. Foto: Johanna Blum

In Adelsdorf gibt es auch heuer einen Kinderfasching, obwohl die bisherigen Organisatorinnen vom SC Adelsdorf pausieren. Die Freien Wähler helfen einmal aus.

Dringend eine Pause brauchten die Frauen aus der Abteilung Kinderturnen des SC Adelsdorf, die seit 15 Jahren den Kinderfasching in der Gemeinde organisiert haben. Das hatten sie schon im vergangenen Herbst dem SCA-Vorsitzenden Lorenz Galster gestanden, und er kam ihrer Bitte nach. Die Freien Wähler (FW) sind für dieses Jahr in die Bresche gesprungen und übernehmen die Organisation und Ausführung des Kinderfaschings am Sonntag, 23. Februar. Im Jahr 2015 - am 8. Februar - steht der Termin aber wieder unter der Regie des SC Adelsdorf.
"Ich hab' gespürt, dass die bisherige Mannschaft aus dem Kinderturnen, die sieben Frauen - der harte Kern - einfach mal pausieren muss. Das Jubiläumsjahr mit einer über zwei Jahre dauernden Vorarbeit hatte seinen Tribut gefordert", erzählt Galster.
Angefangen vom Bestuhlen für etwa 500 Besucher über die Küche bis zur Animation für die Kinder wurde alles in Eigenregie gemanagt - und es lief immer super! "Der große Erfolg weit über Adelsdorf hinaus war deren Verdienst, und ich hielt es für meine Fürsorgepflicht, unseren Damen in diesem Jahr ein bisschen Ruhe zu gönnen", berichtet Galster weiter.
Harald Kraus vom Catering-Service "Harry's Schweinereien" hatte schon länger von der Streichung des Spektakels erfahren. Er mietete trotzdem die Mehrzweckhalle für Sonntag, 23. Februar. "Aber alleine so ein großes Ding zu stemmen, wäre für mich unmöglich gewesen", erklärt er und ist richtig erleichtert. Auch Anne Gunst-Tietze hatte zwischenzeitlich erfahren, wie es um den Kinderfasching steht, und so ergab eines das andere. Sie wendete sich an den FW-Vorsitzenden Günter Münch, und dieser gab die Idee an Bürgermeister Karsten Fischkal (FW) weiter.

Das Programm steht schon

"Wir wollen nun einfach kurzfristig diese Lücke schließen", erklärt Marion Bierlein, die sich an der Organisation beteiligt. "Natürlich haben wir diesmal recht wenig Zeit, da jedoch einige von uns schon vorher bei diesem Kinderspektakel mitgewirkt haben, kriegen wir das hin", versichert Anne Gunst-Tietze, und Helferin Irene Fleischmann gibt ihr uneingeschränkt recht.
Das Programm ist schon vorbereitet. Unter dem Slogan "Wir lassen's krachen!" gibt es einen Jugendschautanz vom KC Röttenbach, Zumba zum Mitmachen mit Stephanie Ferreira, einen Auftritt der Kindertanzgruppe der SpVgg Zeckern und Faschingsmusik von DJ Lorenz. Die Adelsdorfer Juniorband "RocKidz" tritt auf - und fürs leibliche Wohl ist Harry Kraus zuständig. "Die Großgemeinde Adelsdorf braucht einen Kinderfasching - wir wollen niemandem Konkurrenz machen", betont Marion Bierlein.