Bei der Singgemeinschaft Wachenroth bleibt die altbewährte Mannschaft am Ruder. Von der Firma Murk gab es eine Spende von 500 Euro für ein neues E-Piano.
Die Mitglieder der Singgemeinschaft Wachenroth trafen sich am vergangenen Freitag Abend zu ihrer Jahreshauptversammlung in Mara's Marktschänke. Neben einem Rückblick und einer Jahresvorschau standen auch Wahlen auf dem Programm.
"Wir sind ein Laienchor und müssen uns wahrlich nicht verstecken. Ich bin sehr zufrieden mit euch", sagte Tamara Ignatzek, die für den verhinderten Chorleiter Dominik Ignatzek einsprang. Auch Bürgermeister Friedrich Gleitsmann (CSU) lobte den Chor: "Haltet als Gemeinschaft weiter schön zusammen und dann funktioniert alles."
Der Vorsitzender Gerhard Schmidt begrüßte auch Ehrenvorstand Adam Litz. "Wenn wir nicht zusammenhalten wie aus einem Guss, dann können wir als kleiner Chor - es sind zur Zeit 20 Aktive - nicht bestehen", betonte er. Beim Chorleiter bedankte er sich in Abwesenheit, dass er am Freitag immer den weiten Weg von Rothenburg nach Wachenroth auf sich nimmt. Auch der Blaskapelle Wachenroth dankte Schmidt, dass der Chor bei Doppelbesetzung im Pfarrheim deren Probenraum in der Mehrzweckhalle benutzen darf.
Sehr zufrieden berichtete er von einer 500 Euro hohen Spende der Firma Murk durch Reinhold Murk für das schon lange notwenige E-Piano. "So kommt jetzt frischer Schwung in die Chorarbeit."
Von den Highlights des vergangenen Jahres seien der Frühlingstanz am 2. Mai in der Ebrachtalhalle, das Frühlingskonzert am 9. Mai in Mühlhausen, das Scheunenfest am 27. Juni mit den Ignatzek-Chören aus dem Ebrachgrund in einmaliger uriger Atmosphäre und der Adventsnachmittag am 2. Adventssonntag in der Ebrachtalhalle genannt. Auch 2016 gibt es einen Adventsnachmittag und ein gemeinsames Weihnachtskonzert mit den Chören von Steppach und Aschbach. Den Maitanz übernimmt die Blaskapelle Wachenroth am 23. April unter dem Titel "Frühlingsfest".
Wie viele andere Chöre würde sich auch die Singgemeinschaft Wachenroth über jungen musikalischen Nachwuchs freuen. Dies klang öfter in der Versammlung durch. Finanziell steht der Verein gesund da. Alle Mitglieder der neu gewählten Vorstandschaft wurden einstimmig - per Akklamation - gewählt.
Die Gewählten1. Vorsitzender: Gerhard Schmidt; 2. Vorsitzender: Peter Reichenbacher; Kassier: Sylvia Malzer; Schriftführer: Georg Leicht, 1. Kulturwart: Karin Kram; 2. Kulturwart: Andreas Kreiner; Notenwart: Monika Leicht; Beisitzer: Marianne Bayer, Tanara Ignatzek, Adam Litz, Melanie Müller, Rosi Otto, Angelika Reichenbacher;
Chorleiter: Dominik Ignatzek