Mutter klagt gegen Spix-Schule: Aus einer Fünf soll eine Vier werden

1 Min

Ein Höchstadter Mittelschüler soll eine bessere Mathe-Note bekommen, damit er auf die FOS wechseln kann. Das Verwaltungsgericht in Ansbach vertagt seine Entscheidung.

Weil sie mit der Note fünf, die ihr Sohn in der Mittlere-Reife-Prüfung nur zustande gebracht hatte, nicht einverstanden war, zog eine Mutter vor das Verwaltungsgericht in Ansbach. In der Verhandlung am Mittwoch klagte diese Mutter gegen die Ritter-von-Spix-Mittelschule in Höchstadt.

An dieser Schule hatte der junge Mann trotz der Fünf in Mathematik die Mittlere Reife zwar bestanden, allerdings verbaut ihm der Mathe-Fünfer den Weg an die Fachoberschule. Um auf diese weiterführende Schule wechseln zu können, hätte er im Abschlusszeugnis in Mathe mindestens eine Vier haben müssen.

Den Fünfer errechnete die Spix-Schule aus der Vier im Jahresfortgang und der Fünf in der Prüfung. Weil die Prüfungsnote stärker gewichtet werden muss, ergibt das die Gesamtnote fünf.


Die Mutter des Schülers ist damit nicht einverstanden und argumentiert mit einem Ermessensspielraum bei der Notengebung, den man doch haben müsste.

Ein Urteil fällte das Verwaltungsgericht in diesem Notenstreit am Mittwoch aber noch nicht. Die Richter vertagten erst einmal. Wie aus Ansbach zu erfahren war, wollte man sich weder auf die Seite der Schule, noch auf die der Mutter schlagen. Nach längerer Verhandlung empfahl das Gericht der Spix-Schule, doch noch einmal zu prüfen, "ob die Gesamtnote fehlerfrei zustande gekommen war".

Als Vertreter der Spix-Schule nahmen die Mathe-Lehrerin des Schülers und Rektor Michael Ulbrich an der Verhandlung teil. Für die Schule sei es kein Problem, dieses Thema im Prüfungsausschuss noch einmal auf die Tagesordnung zu setzen, erklärte Ulbrich den Richtern.

Damit kommt die Schule dem Vorschlag des Verwaltungsgerichts nach. Rund 25 Lehrer - alle, die an der Prüfung beteiligt waren - werden im Ausschuss ihre Entscheidung nochmal unter die Lupe nehmen. Man darf gespannt sein, wie dann das Gericht entscheidet.