Mitglied beim Gartenbauverein aus Leidenschaft

1 Min
Hellmuth Roth ist seit 25 Jahren im Gartenbauverein Weingartsgreuth-Horbach. Foto: Sonja Werner
Hellmuth Roth ist seit 25 Jahren im Gartenbauverein Weingartsgreuth-Horbach.  Foto: Sonja Werner

Mitglieder des Gartenbauvereins Weingartsgreuth-Horbach sehen ihren Einsatz für den Verein nicht als lästige Pflicht, sondern als Freude. Das wurde bei der Hauptversammlung deutlich.

25 Jahre Mitglied im Gartenbauverein Weingartsgreuth-Horbach ist Hellmuth Roth. Dafür erhielt er auf der Jahreshauptversammlung des Vereins die silberne Ehrennadel mit Urkunde. "Es ist schön, dass die Gartenfreunde aus diesen beiden Wachenrother Ortsteilen ihre ehrenamtliche Arbeit nicht als lästige Pflicht, sondern als Freude empfinden", hatte Bürgermeister Friedrich Gleitsmann (CSU) in seinem Grußwort gelobt - dem konnte der Jubilar nur beistimmen. "Es war schön, immer mit Leuten zusammenzukommen und so Kontakte zu pflegen", sagt Roth, der unter anderem beim Stand des Vereins auf der jährlichen Ausstellung "Faszination Garten" in Weingartsgreuth an der Kasse stand.

Aus gesundheitlichen Gründen musste er sich aus der aktiven Tätigkeit zurückziehen, ist aber dem Gartenbauverein immer noch eng verbunden. Für zehn Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden Heidi Derrer, Martin Dorsch, Babette Hoffmann, Kunigunde Klein, Werner Knorr, Erika Tröppner, Heinrich Voll und Lena Voll. Vorgenommen wurden die Ehrungen von Kreisvorsitzendem Otto Tröppner, der gleichzeitig auch Ehrenvorsitzender seines Heimatvereins ist.

Vorsitzender Detlef von Witzleben berichtete über die erfreuliche Entwicklung im Verein. "Jedes Jahr kommen ein paar dazu", schmunzelte er. Zuerst ging sein Dank an alle, die sich der Pflege und Wartung des Ortsbildes am Ortseingang, am Osterbrunnen oder dem Kriegerdenkmal annehmen oder notwendige Vereinsarbeit übernehmen.

120 Mitglieder hat der Verein, davon allein sieben Neuzugänge im vergangenen Jahr. 70 davon stammen aus Weingartsgreuth, 31 aus Horbach und 19 kommen aus anderen Orten. Mit 58 Frauen und 62 Männern hält sich die Geschlechterverteilung fast die Waage. Ein wenig beklagte der Vorsitzende, dass manche Angebote unterm Jahr mangels Beteiligung ausfallen mussten. Andere, wie die Weihnachtsfahrt oder der Ausflug ins Elsass, seien jedoch sehr gut angenommen worden.

Verbilligte Karten für die Landesgartenschau hätten sogar nachbestellt werden müssen - 110 angeforderte Karten bei dem bestehenden Mitgliederstand sprächen doch für sich. Lehrgänge, Sitzungen, Baumschnittmaßnahmen - die Arbeit des Vereins kann sich seiner Ansicht nach sehen lassen. Die finanziellen Verhältnisse sind geordnet. Einige der jährlichen Angebote vom Weinfest bis zum Ausflug, der 2013 in die Steiermark gehen soll, stehen auch schon wieder fest auf dem Programm. Wer Ideen hat, was realisierbar ist - die Vorstandschaft ist für Anregungen offen.