Auf einen Kompromiss haben sich LAG Aischgrund-Vorstandschaft und das Landratsamt Neustadt/Aisch-Bad Windsheim bezüglich der geforderten Miete für den Büroraum im Landratsamt geeinigt. Fünf Euro pro Quadratmeter werden in Zukunft bezahlt.
Ein möglicher Umzug ins Höchstadter Gebiet ist damit zumindest vorläufig erledigt. Mit 5:3 Stimmen fiel diese Entscheidung im nichtöffentlichen Teil der Vorstandssitzung am Montag im Uehlfelder Rathaus. "Wir wollten diesen Punkt vom Tisch haben", so der Vorstandsvorsitzende und Uehlfelder Bürgermeister Werner Stöcker (CSU/FW). "Die ehrenamtliche Ausführung und Beschäftigung mit unseren Projekten kosten genug Zeit und Mühe, als dass man sich noch mit unnötigen Stolpersteinen herumplagen wollte."
Der Höchstadter Bürgermeister Gerald Brehm (Junge Liste) sieht das ähnlich. "Die kostenlosen Räume im Raum Höchstadt stehen nach wie vor zur Verfügung. Doch im Moment haben wir Wichtigeres zu tun, damit wir die laufenden Arbeiten vernünftig abschließen können." Für die Zukunft will er eine mögliche Kostenfreiheit jedoch durchaus im Auge behalten.
Eine Aufgabe des Landratsamtes Immerhin sei es Aufgabe eines Landratsamts - welches auch immer - die Zusammenarbeit von Kommunen, wie sie in der LAG ja zweifelsohne hervorragend erfolge, zu unterstützen. Die 17 LAG-Gemeinden hätten in ehrenamtlicher Leistung und aus den Fördertöpfen des Leader-Programms in der jetzigen Förderperiode immerhin rund zehn Millionen Euro investiert - das könne sich doch sehen lassen, sagte Gerald Brehm zu seinen Kollegen.
Gültig ist dieser Beschluss nun bis Ende der laufenden LAG-Förderperiode Ende 2014. Die Förderperioden laufen jeweils fünf Jahre lang. Wenn die LAG-Aischgrund auch im nächsten Förderabschnitt wieder aufgenommen wird - wovon sie nach Stöckers Worten ausgeht -, kann neu geplant werden.
Mittel sind ausgeschöpft Vorläufig jedenfalls sieht er es als Hauptaufgabe, die laufenden Projekte zu einem guten Abschluss zu bringen. "Neue Ideen", so sagt er, "können wir im Moment sowieso nicht mehr annehmen. Unsere Mittel sind ausgeschöpft."
Die LAG hat in den vergangenen Jahren einiges auf die Beine gestellt. Größtes Projekt war die Beteiligung am Europäischen Schullandheim in Bad Windsheim. Doch auch kleinere Unternehmungen mit dem Ziel, den Aischgrund durch neue Ideen weiter zu entwickeln, haben ihre Früchte getragen.
Zu den ursprünglich geplanten und inzwischen auch bestehenden drei Figurenbeuten in Lonnerstadt, Vestenbergsgreuth und Uehlfeld, die jeweils ortscharakteristische Figuren darstellen und gleichzeitig eine Heimat für Bienenvölker sind, sind andernorts noch mehrere hinzugekommen, die aufgrund der guten Ursprungsidee
anderweitig finanziert wurden.
Haushaltsplan wird demnächst verabschiedet Der Haushaltsplan für die bestehende Förderperiode, in die auch die Mietzahlung einfließt, wird in der Hauptversammlung am 22.Oktober verkündet und beschlossen.