Es gab viel zu tun in dieser Woche in dem kleinen Heßdorfer Ortsteil Klebheim. Die Mitglieder des Heimatvereins haben die Kirchweih vorbereitet, die Bürgermeister Horst Rehder (BB) am Freitag um 19 Uhr mit dem Bieranstich offiziell eröffnet.
Neben dem Aufbau des Zeltes, der Bühne sowie der Bar galt es für die Helfer auch, den Getränkeausschank und den Essensverkauf einzurichten. Nach dem Bieranstich soll die Band "Frankenexpress" im Festzelt für Kerwasstimmung sorgen. "Das sind super Musiker hier aus der Gegend", sagt Carina Seitz. Zu fortgeschrittener Stunde übernimmt DJ Jürgen aus Niederlindach in der Bar.
Am Samstag ist Tracht erwünscht Der Samstag wird für die Kerwasburschen früh beginnen. Um 9.30 Uhr geht es in Richtung Wald. Um 15 Uhr wird der Kerwasbaum aufgestellt. Am Mittwochabend wurde für den Baum noch ein wichtiges Utensil angefertigt: Der Kranz wurde in liebevoller Handarbeit erstellt.
Ein Drainagerohr, das kreisrund gebogen wurde, diente als Gerüst und wurde mit Zweigen zu einem großen grünen Kranz gebunden.
Wenn der Baum am Abend in der Senkrechte steht gibt es nochmal Action mit den "Audio Buam". "Wir würden uns riesig über viele Besucher im Dirndl bzw. in Lederhosen freuen, weil das super zum Thema am Samstagabend passt", erzählt Mitorganisatorin Nina Staudigel. Im Anschluss ist wieder Barbetrieb mit DJ Jürgen. Das traditionelle Küchle zamspielen gibt es am Sonntag, bevor die Kirchweih am Abend ausklingt.