Kaninchen auf dem Laufsteg in Herzogenaurach

1 Min
Laura Zeeh mit ihrem Kaninchen "Schwarzgrannen" erhielt von Bürgermeister Hacker die Auszeichnung.Foto: Richard Sänger
Laura Zeeh mit ihrem Kaninchen "Schwarzgrannen" erhielt von Bürgermeister Hacker die Auszeichnung.Foto: Richard Sänger
Die erfolgreichen Mitglieder des KaninchenzuchtvereinsFoto: Richard Sänger
Die erfolgreichen Mitglieder des KaninchenzuchtvereinsFoto: Richard Sänger
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

In der Ausstellungshalle in Herzogenaurach konnten 96 besonders schöne Exemplare besichtigt werden.

Es hoppelte und mümmelte wieder und der Duft von frischem Stroh durchzog am Samstagmittag die Ausstellungshalle "Auf der Nutzung", in der die engagierten Züchter des Kaninchenzuchtvereins B 457 Aurachgrund ihre schönsten Tiere ausstellten.

96 Kaninchen waren es an der Zahl, darunter kurz- oder langohrige, genauso wie kleine und große Rassetypen, die am Samstag und Sonntag zu bewundern waren.

Zur Eröffnung konnte der Vereinsvorsitzende Edgar Ertl auch den Schirmherren, Bürgermeister German Hacker (SPD), sowie den Kreisvorsitzenden Willi Durnik begrüßen. Bei der Eröffnung wurden jeweils die drei besten Züchter und die Züchter der Jugendgruppe vom Bürgermeister mit Pokalen geehrt. Die Vereinsmeister und Jugendvereinsmeister durften den Stadtpokal als Wanderpokal entgegennehmen.

Laura Zeeh konnte bei der Jugend den Stadtpokal entgegennehmen, die mit ihren "Schwarzgrannen" die meisten Punkte einheimsen konnte. Die Plätze zwei und drei belegten Ann-Kathrin Zeeh (Farbenzwerge wildfarben) und Vanessa Stübinger (Farbenzwerge loh schwarz), die sich schon seit Jahren in der Vereinsjugend engagieren und regelmäßig Preise entgegennehmen.

Bei den Erwachsenen konnte sich Anja Sammet über den Stadtpokal freuen, die mit der Rasse "Deilenaar" punktete. Diese Rasse wurde in diesem Jahr auch zum "Rassekaninchen des Jahres" bestimmt. Den Platz zwei belegte die Zuchtgemeinschaft Melanie & Michael Zeeh mit "Schwarzgrannen", gefolgt von Annaliese Bock mit ihrem Kaninchen Farbenzwerge blau.

Wir-Gefühl

Bürgermeister German Hacker würdigte die Arbeit des Vereins und die sehenswerte Kaninchenausstellung. Die Ausstellung sei eine gute Möglichkeit, um Kindern den richtigen Umgang mit Tieren zu vermitteln, so Hacker. Denn neben dem Erhalt der Vereinstradition, der Pflege der Tiere und artgerechten Haltung bis hin zur Verbundenheit zu Natur und Tierwelt übernehmen die Mitglieder damit eine wichtige Aufgabe. Die Zucht und Haltung der Tiere sei eine erfüllende und lehrreiche Aufgabe, bei der auch Geselligkeit und Gemeinschaft nicht zu kurz kommen. So habe das "Wir-Gefühl" im Verein einen hohen Stellenwert und die Mitglieder treffen sich auch oft zum Fachsimpeln.

Am Tag vor der Ausstellung wurden die Tiere von den Preisrichtern Karl Gambel und Rainer Sonderhaus genau unter die Lupe genommen, gewogen und insbesondere die Farben sowie die Fellzeichnungen begutachtet und die begehrten Punkte vergeben.

Die Ergebnisse der Wertung auf einen Blick:

1. Vereinsmeisterin Anja Sammet, Deilenaar

2. Vereinsmeister Zuchtgemeinschaft Melanie & Michael Zeh, Schwarzgrannen

3. Vereinsmeisterin Annaliese Bock, Farbenzwerge blau Bester Rammler Annaliese Bock, Farbenzwerge blau

Beste Häsin Anja Sammet, Deilennaar

Stadtpokal Vereinsmeisterin Anja Sammet

Landesverbandsehrenpreis Alois Kraus, Thüringer

Kreisverbandsehrenpreis Anja Sammet, Deilenaar

Jugend 1. Jugendmeisterin Laura Zeeh, Schwarzgrannen 2. Jugendmeisterin Ann-Kathrin Zeeh, Farbenzwerge wildfarben 3. Jugendmeisterin Vanessa Stübinger, Farbenzwerge lohschwarz

Beste Häsin Ann-Kathrin Zeeh Farbenzwerge wildfarben

Bester Rammler Laura Zeeh, Schwarzgrannen

Stadtpokal Vereinsmeisterin Laura Zeeh

Landesverbandsehrenpreis Laura Zeeh, Schwarzgrannen

Kreisverbandsehrenpreis Laura Zeeh, Schwarzgrannen