Junges Gemüse hat seinen eigenen Bauwagen

1 Min
Ein wahres Schmuckstück ist aus dem Bauwagen geworden, und praktisch ist es noch dazu. Der Regen wird über Rinnen in ein Wasserfass geleitet, so dass die Kinder ihre Pflanzen mit Regenwasser gießen können. Fotos: privat
Ein wahres Schmuckstück ist aus dem Bauwagen geworden, und praktisch ist es noch dazu. Der Regen wird über Rinnen in ein Wasserfass geleitet, so dass die Kinder ihre Pflanzen mit Regenwasser gießen können.  Fotos: privat
So sah der Bauwagen aus, als ihn der Verein gekauft hat.
So sah der Bauwagen aus, als ihn der Verein gekauft hat.
 
Der Bauwagen war nur noch ein Lattengerippe.
Der Bauwagen war nur noch ein Lattengerippe.
 

Die Jugendgruppe des Obst- und Gartenbauvereins hat jetzt ein "mobiles Vereinsheim". Das Zimmer auf Rädern soll sowohl für Gruppenstunden als auch zur Brotzeit genutzt werden.

Zwölf Kinder treffen sich regelmäßig zur Gruppenstunde. Bislang im Gartlerheim neben der Brennerei des Höchstadter Obst- und Gartenbauvereins. Damit der Gärtnernachwuchs noch besser beobachten kann, wie alles wächst und gedeiht, hat er jetzt einen Bauwagen bekommen - und der steht auf der Streuobstwiese.
"Dort haben wir einen kleinen Garten, und künftig auch ein Dach über dem Kopf, falls es zu regnen anfängt", freut sich Roswitha Grau, die zusammen mit Ingrid Hock die Jugendgruppe leitet. Kinder zwischen sieben und 14 Jahren gehören ihr an. Ziel der Gruppe ist es, spielerisch die Natur kennen zu lernen.
Der Bauwagen, den der Obst- und Gartenbauverein anschaffte, war nicht neu. Im Gegenteil. Wie sich herausstellte, waren die Bretter doch schon ziemlich mitgenommen. So entschlossen sich die Männer aus dem Verein, das Gefährt zu renovieren. Dabei war zeitenweise nur noch ein Lattengerüst übrig. Doch der Aufwand hat sich gelohnt: Ein schmuckes Heim ist daraus geworden - "das eignet sich natürlich auch, um einmal gemütlich Brotzeit zu machen", sagt Roswitha Grau.
Herbert Lawrenz, der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauverein, teilte mit, dass auch ein neuer Zaun samt Fundament für den kleinen Garten der Kinder fällig war. So ging alles in einem Aufwasch. Rund 2000 Euro wurden investiert. 160 Stunden waren die Mitglieder mit der Renovierung beschäftigt.
Das "Junge Gemüse" trifft sich einmal im Monat. Wer Lust hat, sich anzuschließen, ist willkommen.