Jeden Tag ein Unfall

1 Min
Eine kaputte Leitplanke und ein geschrotteter BMW waren die Folge eines Unfalls am Sonntagmittag. Fotos: Richard Sänger (nachts) und Michael Busch (Sonntag)
Eine kaputte Leitplanke und ein geschrotteter BMW waren die Folge eines Unfalls am Sonntagmittag. Fotos: Richard Sänger (nachts) und Michael Busch (Sonntag)
Der Golf hatte nur noch Schrottwert. Foto: Richard Sänger
Der Golf hatte nur noch Schrottwert.  Foto: Richard Sänger
 
 
 
 
 
 

Vor allem hoher Sachschaden war die Folge mehrerer Unfälle am Wochenende in Herzogenaurach.

Am Wochenende hieß es für die Herzogenauracher Polizei sowie die weiteren Einsatzkräfte, öfters zu Unfällen auszurücken. Start war am Freitagabend in der Hans-Maier-Straße. Weiter ging es mit einer Kollision am Hans-Ort-Ring Ecke In der Reuth. Aber auch der Sonntag war alles andere als ruhig.
Gegen 14 Uhr ging es für die Polizei Herzogenaurach auf die Verbindungsstraße Hammerbach und Weisendorf. Der 19-jährige Fahrer eines BMW hatte angegeben, dass er mit seiner Mutter in Richtung Herzogenaurach unterwegs war. Ein von vorne kommendes Fahrzeug sei ihm dann auf seiner Spur entgegengekommen, so dass er nach rechts ins Bankett ausweichen habe müssen. Von dort sei er wieder in Richtung Straßenmitte geschleudert worden, um dann etwa 150 Meter weiter zum Stehen zu kommen.
Die Polizei erklärte, dass der Unfallhergang aber noch genau geklärt werden müsse. Verletzt wurde keiner der Beteiligten. Im Gegensatz zum Unfall am Abend vorher in der Hans-Maier-Straße. Dort hieß es in der Bilanz: Zweimal Totalschaden, ein Leichtverletzter. Gegen 20.45 Uhr wollte ein Mazda-Fahrer aus Richtung Herzogenaurach kommend nach links in Richtung Berufsschule abbiegen. Dabei übersah er einen aus Richtung Erlangen kommenden Golf und die beiden Fahrzeuge stießen frontal zusammen. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden, wobei die Airbags vermutlich Schlimmeres verhinderten. Der Sachschaden an beiden Fahrzeuge beträgt rund 38 000 Euro. Der Mazda war neuwertig. Die 22-jährige Fahrerin des Golfs wurde dabei leicht verletzt, sie erlitt Prellungen und ein Hals-Wirbel-Schleudertrauma.
Bis gegen 22 Uhr musste die Hans-Maier-Straße zwischen Unfallkreuzung und der Einmündung zur Rathgeberstraße gesperrt werden.
Die Freiwillige Feuerwehr unterstützte mit 13 Mann die Polizei bei Absicherung und Räumung der Unfallstelle und nahm ausgelaufene Betriebsstoffe auf. Aufgrund der Abendstunden und der Ausweichstrecke über die Erlanger Straße hielten sich die Verkehrsbehinderungen in Grenzen.