In Höchstadt stehen Youngstars auf der Bühne

1 Min
Die Adelsdorfer Band "RocKidz" übernahm das Rahmenprogramm. Foto: Larissa Händel
Die Adelsdorfer Band "RocKidz" übernahm das Rahmenprogramm.  Foto: Larissa Händel
Franz Teufel (links) und Max Völlner zeigen an Gitarre und Schlagzeug ihr Können auf der offenen Bühne. Foto: Larissa Händel
Franz Teufel (links) und Max Völlner zeigen an Gitarre und Schlagzeug ihr Können auf der offenen Bühne. Foto: Larissa Händel
 

Bei dem Projekt der Musiggfabrigg lernen die Jüngeren von den Älteren.

"Deutschlands wertvollster Rohstoff ist nachwachsend: Es sind die jungen Leute", sagte einst der Politiker Jürgen Rüttgers. Dieser Tatsache hat sich nun auch die Höchstadter Musiggfabrigg gestellt. Im Stil einer offenen Bühne mit Live-Musik fand im Jugendzentrum der Fortuna Kulturfabrik die Auftaktveranstaltung des Youngstars-Projektes statt.


Ein Ineinander der Generationen

"Unser Ziel ist es, dem musikalischen Nachwuchs die Möglichkeit zu bieten, mit anderen Musikbegeisterten auf einer Bühne zu spielen", erklärte Dominique Fahrnbach, der das Projekt als Jugendvertreter der Musiggfabrigg gemeinsam mit Nina Hentschel und Felix Nitsche koordiniert. "Wünschenswert wäre es, dass die älteren Musiker und der Nachwuchsbereich ineinandergreifen", sagte Markus Moises, Vorstand der Musiggfabrigg.
Dabei könnten die Jüngeren von der Erfahrung der Älteren profitieren und sie gleichzeitig mit neuen Ideen inspirieren.


Schon am Annafest gespielt

Das Rahmenprogramm für die Auftaktveranstaltung des Youngstars-Projektes übernahm die sechsköpfige Adelsdorfer Band "RocKidz", die ihr Können unter anderem schon auf dem Annafest bewiesen hat. Zur Einstimmung präsentierten sie einige Klassiker von Rock bis Pop aus ihrem Repertoire, bevor sie die Gäste zum gemeinsamen Spielen auf der Bühne animierten. Und diese ließen sich nicht lange bitten: Bereits beim ersten Lied - Bob Dylans "Knockin' on heaven's door" - wurden Schlagzeuger und Gitarrist durch zwei Freiwillige ersetzt. "Das klang doch, als hätten sie seit zehn Jahren als Band zusammengespielt", scherzte Fahrnbach nach dem Auftritt - und der reichliche Applaus des Publikums gab ihm Recht.


Tolle Erfahrung für Franz

Franz Teufel, der die Gitarre übernommen hatte, war ursprünglich nicht mit dem Gedanken zur Veranstaltung gekommen, dass er heute auf der Bühne stehen würde. "Ich spiele erst seit zwei Jahren Gitarre und hatte das Gefühl, dass ich keinen Ton treffe - aber es war eine tolle Erfahrung", sagte der 18-Jährige nach seinem Auftritt.
Dass es bei der offenen Bühne in erster Linie nicht um Perfektion geht, steht für Musiggfabrigg-Vorstand Markus Moises jedoch fest. "Bei uns zählen ein respektvoller Umgang miteinander und vor allem eines - Spaß." Teufels kurzzeitiger "Bandkollege", der Schlagzeuger Max Völlner, war es dagegen gewohnt, auf der Bühne zu stehen. Der 14-Jährige spielt seit knapp sechs Jahren Schlagzeug und ist Mitglied der Rockband Trouble X. Letztes Jahr hatte er mit der Musiggfabrigg bereits einen Auftritt auf dem Altstadtfest.
Was aus dem ganzen Projekt werden soll, hängt laut Jugendvertreter Fahrnbach ganz davon ab, wie der Anklang bei der Bevölkerung ist. "Es kann sich vieles entwickeln. Wir sind in dieser Hinsicht offen und hoffen, viele junge Menschen für eine große Band zu gewinnen", sagte er. Der erste Schritt dafür ist mit dem Youngstars-Abend nun getan.