Hühner waren's drei und ein stolzer Hahn dabei

1 Min
Preisrichter Reinhard Komma aus Trabelsdorf bei der Bewertung eines Rassehahns. Foto: Roland Meister
Preisrichter Reinhard Komma aus Trabelsdorf bei der Bewertung eines Rassehahns. Foto: Roland Meister

Bei Wilhelm Busch waren es insgesamt nur vier Hühnervögel, die die Aufmerksamkeit erregten. In Rezelsdorf sind über 900 zu sehen. Einer schöner als der andere. Zwölf Preisrichter hatten schon die Qual der Wahl, wie sie die Prachtexemplare bewerten.

Ab Samstag, 17. November, findet in der Ausstellungshalle des Rassegeflügelzuchtvereins Rezelsdorf (Landkreis Erlangen-Höchstadt) die mittelfränkische Jubiläumsschau statt. Die Schau findet zum 125. Jubiläum des Bezirks Mittelfranken statt. Der Jubiläumsschau schließt sich die Kreisschau des Kreises III Erlangen sowie die Rezelsdorfer Geflügelschau an.

Bezirksrat Walter Nussel (CSU) eröffnet die Schau am Samstag um 14 Uhr in Vertretung von Schirmherrin Christa Matschl. Die Schau ist am Samstag von 10 bis 17 Uhr und am Sonntag von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Da die Schau in erster Linie dazu dienen soll, dass die Züchter ihr Hobby der Bevölkerung näherbringen, werden die ausgestellten Tiere von Preisrichtern bewertet. Aber die Züchter wollen natürlich auch wissen wie erfolgreich ihre Bemühungen waren.

Wegen der mehr als 900 Tiere - angefangen bei den Puten über Gänse, Enten, Hühner, Zwerghühner, Tauben bis hin zu dem farbenprächtigen Ziergeflügel - waren zwölf Preisrichter im Vorfeld damit beschäftigt, die Rassen und deren Zuchtmerkmale zu bewerten. Erstmals war Manfred Kull, Vorsitzender des Landesverbandes der Bayerischen Rassegeflügelzüchter, als Preisrichter in Rezelsdorf tätig. Dass die Qualität der ausgestellten Tiere sehr gut ist, zeigt sich daran, dass die Preisrichter 33-mal die Höchstnote "V" für Vorzüglich vergaben.