Am 25. Februar 1986 gab es in Höchstadt zum ersten Mal Seniorengymnastik. Eine Frau ist von Anfang an dabei.
Am 25. Februar 1986 traf sich Gerlinde Bethke, die zu den Gründungsmitgliedern des ESC gehört und auch auf anderen sportlichen Feldern tätig ist, mit Gleichgesinnten zur ersten Übungsstunde in der Don-Bosco-Turnhalle.
Das Angebot für Menschen über 60 lief als Teil des VHS-Programmes. Für die Halle musste die Seniorengymnastik zwölf Mark pro Stunde bezahlen. Ein halbes Jahr später, man trainierte fleißig, bot die Stadt einen Umzug in die Aischtalhalle an. Aus den zwölf bis 15 Aktiven der ersten Stunde wurden bald 40, die etwas für ihrer Beweglichkeit tun wollten. Eine ist bis heute dabei: Betty Schreier, die am 7. Januar ihren 90. Geburtstag gefeiert hat.
Zu den Höhepunkten von 30 Jahren Seniorengymnastik zählt Gerlinde Bethke die Teilnahme am Siemens-Sportfest und zahlreiche Auftritte bei der Verleihung des Sportabzeichens oder bei Faschings- und anderen Veranstaltungen.
Jeder kann mitmachen
Trotz des regen Zuspruchs hat man sich nicht zu einem Verein zusammengeschlossen, sondern agiert als Teil des Seniorenforums. So ist es möglich, dass Interessierte jederzeit vorbeikommen und sich anschließen können. "Auch die Geselligkeit kommt bei uns nicht zu kurz", betont Gerlinde Bethke. So begehen denn auch alle - die heute noch aktiven und auch die, die aus verschiedenen Gründen aussteigen mussten - gemeinsam am 1. März das Jubiläum mit einer gemütlichen Feierstunde.