In Oberreichenbach entstehen an einem Garagenanbau rund 10.000 Euro Sachschaden.
Ihrer aufmerksamen Nachbarin haben es die Bewohner eines Anwesens Am Spitzacker in Oberreichenbach zu verdanken, dass ein Feuer unter dem Vordach der Garage zwar einen erheblichen Sachschaden angerichtet hat, aber niemand verletzt wurde und der Brand nicht auf das Haus übergriff.
Die Nachbarin bemerkte nach dem Aufstehen Rauchentwicklung vor der Garage des Anwesens und verständigte sofort die Feuerwehr. Die Feuerwehr Oberreichenbach war schnell vor Ort und hatte keine Mühe, das Feuer zu löschen. Ausgegangen war der Brand von einer Restmülltonne, in die die Eigentümer vor vier Tagen Asche geschüttet hatte, die vermutlich noch nicht genügend abgekühlt war. Dies führte vermutlich dazu, dass sich der Inhalt der Mülltonne entzündete. Durch das schnelle Eingreifen der Oberreichenbacher Wehr blieb nach Aussage der aufnehmenden Beamten der Polizeiinspektion Herzogenaurach der Schaden bei etwa 10 000 Euro. Neben der örtlichen Feuerwehr waren auch Fahrzeuge aus Herzogenaurach, Falkendorf, Münchaurach und Weisendorf vor Ort.
Asche nicht direkt in die Tonne Einen Hinweis, wie man Asche richtig entsorgt, gab der Kommandant der Oberreichenbacher Feuerwehr, Thomas Heisler: Die Asche in keinem Fall von der Heizquelle direkt in die Mülltonne, sondern in einen nicht brennbaren Behälter leeren und dort über mehrere Tage belassen. Nur dann habe man die Gewissheit, dass die Asche richtig abgekühlt ist und sich keine Glut mehr darin befindet.