Wieder einmal war die "Hammerbacher Senke" am Freitag Schauplatz eines Unfalls. In den vergangenen Tagen waren hier mehrfach Fahrzeuge von der Fahrbahn abgekommen, es blieb aber meistens bei Blechschäden.
Kurz vor 17 Uhr fuhr gestern ein 18-jähriger Fahranfänger von Weisendorf in Richtung Hammerbach. In der Senke sei er laut Aussage der Polizei "wegen nicht angepasster Geschwindigkeit" von der Straße abgekommen. Der Fahrer war zu schnell auf regennasser Fahrbahn unterwegs. Mit den Rädern kam er auf das Bankett und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Ein Übersteuern führte dazu, dass der Wagen endgültig von der Strecke abkam, sich mehrmals überschlug, um dann wieder auf allen vier Räder stehend auf der Straße zu landen.
4000 Euro Schaden Glück im Unglück hatte offensichtlich der Fahrer, der laut der Polizei ansprechbar war, sich auch selbst aus dem Auto befreien konnte. Durch das Rote Kreuz wurde der Mann in die Universitätsklinik Erlangen gebracht. An dem Auto des jungen Mannes entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden von rund 4000 Euro. Für die Zeit der Aufräumarbeiten war die Verbindungsstraße komplett gesperrt. Die Feuerwehr Hammerbach regelte den Verkehr, band ausgelaufene Betriebsstoffe und sorgte für eine dann wieder befahrbare Straße.
Offenbar liegt es nicht an der Senke, sondern an nicht angepasster oder überhöhter Geschwindigkeit der Unfallfahrer.
dass derartige Raser nur sich selbst schädigen und keine Unschuldigen mit ins Unglück reißen. Besonders schlimm ist es, wenn sie selbst mit ein paar Schrammen davon kommen, aber die entgegenkommende Familie ganz oder "nur" einige von ihnen getötet werden. Raser gehören vom Straßenverkehr dauerhaft ausgeschlossen.
Meine Güte... nasse Straße, da können 70 schon "zu schnell" sein, wo sonst 100 erlaubt sind. Der Junge ist 18, hat sicher keine Fahrpraxis (woher auch)... Vielleicht nicht die besten Reifen, dann noch aufs Bankett geraten... da reagieren vier von fünf Fahrern falsch. Mit Glück gehts gut, mit Pech...
Aber diese "Bagatelle" mit doch glimpflichen Ausgang sinngemäß mit "Raserei", Führerscheinentzug auf Dauer oder vielfachen Toten zu verbinden finde ich völlig daneben!
gegen Rasen auf Straßen....
wer soll den immer mähen und wer bezahlt das...
Genau so unsinnig wie mein Kommentar hier, ist Ihr Beitrag lieber eurofan.
eutk hat vollkommen recht.
Deutschland hat nicht nur bei der Bildung ein Problem, auch bei der Fahrausbildung hapert es.
Autofahren sollte in ERSTER Linie Fahrzeugbeherschung sein und Mitdenken im Straßenverkehr.
Wer das nicht kann, fährt besser Bus.