Ganz Burghaslach war in Feierlaune

1 Min
Die Kerwasburschen nahmen auf den Umzugswagen kein Blatt vor den Mund und wiesen auf Missstände im Ort hin. Foto: Johanna Blum
Die Kerwasburschen nahmen auf den Umzugswagen kein Blatt vor den Mund und wiesen auf Missstände im Ort hin. Foto: Johanna Blum
Der erste Wagen hatte die Kapelle an Bord. Foto: Johanna Blum
Der erste Wagen hatte die Kapelle an Bord. Foto: Johanna Blum
 
Auch Windräder waren ein Thema. Foto: Johanna Blum
Auch Windräder waren ein Thema.  Foto: Johanna Blum
 
Die Volkstanzgruppe Gleißenberg verkürzte die Wartezeit. Foto: Johanna Blum
Die Volkstanzgruppe Gleißenberg verkürzte die Wartezeit.  Foto: Johanna Blum
 
Kirchweih-Impressionen Foto: Johanna Blum
Kirchweih-Impressionen  Foto: Johanna Blum
 
Kirchweih-Impressionen Foto: Johanna Blum
Kirchweih-Impressionen  Foto: Johanna Blum
 
Kirchweih-Impressionen Foto: Johanna Blum
Kirchweih-Impressionen  Foto: Johanna Blum
 
Kirchweih-Impressionen Foto: Johanna Blum
Kirchweih-Impressionen  Foto: Johanna Blum
 
Kirchweih-Impressionen Foto: Johanna Blum
Kirchweih-Impressionen  Foto: Johanna Blum
 
Kirchweih-Impressionen Foto: Johanna Blum
Kirchweih-Impressionen  Foto: Johanna Blum
 
Kirchweih-Impressionen Foto: Johanna Blum
Kirchweih-Impressionen  Foto: Johanna Blum
 
Kirchweih-Impressionen Foto: Johanna Blum
Kirchweih-Impressionen  Foto: Johanna Blum
 
Kirchweih-Impressionen Foto: Johanna Blum
Kirchweih-Impressionen  Foto: Johanna Blum
 
Kirchweih-Impressionen Foto: Johanna Blum
Kirchweih-Impressionen  Foto: Johanna Blum
 
Kirchweih-Impressionen Foto: Johanna Blum
Kirchweih-Impressionen  Foto: Johanna Blum
 
Kirchweih-Impressionen Foto: Johanna Blum
Kirchweih-Impressionen  Foto: Johanna Blum
 
Kirchweih-Impressionen Foto: Johanna Blum
Kirchweih-Impressionen  Foto: Johanna Blum
 
Kirchweih-Impressionen Foto: Johanna Blum
Kirchweih-Impressionen  Foto: Johanna Blum
 
Kirchweih-Impressionen Foto: Johanna Blum
Kirchweih-Impressionen  Foto: Johanna Blum
 
Kirchweih-Impressionen Foto: Johanna Blum
Kirchweih-Impressionen  Foto: Johanna Blum
 
Kirchweih-Impressionen Foto: Johanna Blum
Kirchweih-Impressionen  Foto: Johanna Blum
 
Kirchweih-Impressionen Foto: Johanna Blum
Kirchweih-Impressionen  Foto: Johanna Blum
 

Die Burghaslacher Kerwa wartete mit vielen Höhepunkten vom Festgottesdienst über ein Fußballderby bis zum Feuerwerk auf. Der Umzug zog viele Besucher an.

Der Festumzug mit 16 geschmückten Wagen war einer der Höhepunkte und der mit am besten besuchte Programmpunkt der Kirchweih in "Hosla" - für nicht Einheimische nennt sich der Ort Burghaslach. Gefeiert wurde von Mittwoch bis Montag, aber speziell am Sonntagnachmittag strömten scharenweise die Neugierigen aus nah und fern ins Zentrum, um dabei zu sein. Damit die Wartezeit nicht zu lang wird, zeigte die Volkstanzgruppe Gleißenberg ihr Repertoire. Um 14.30 Uhr startete dann der festliche Kirchweihumzug der Ortsburschen und der Vereine mit Oldtimertraktoren - einer der größten Umzüge im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim.
Ein großer Traktor führte hupend und mit einer Ladung von Kerwasburschen und -madli sowie der Kapelle Drei-Franken-Eck an Bord den Zug an. Der FCN-Fanclub, der Steigerwaldclub und mehr zogen durch den Ort und sogar die Sonne hatte sich erbarmt und die dunklen Regenwolken waren verschwunden. Viel Beifall bekamen die geschmückten Themenwagen, die das Ortsgeschehen des vergangenen Jahres aufspießten.
Am Samstag erfolgte nach dem Baumaufstellen der Bieranstich durch Bürgermeister Armin Luther (CSU/FWG). Der Baum misst diesmal 26 Meter und stand nach 45 Minuten kerzengerade vor dem Gotteshaus. Das Fußball-Lokalderby TSV Burghaslach gegen den TSV Aschbach gewannen die Gastgeber mit 3:0.
Viele Bands und Musikkapellen wie die Kapelle Drei-Franken-Eck, die Blaskapelle Obersteinbach, die Bands "Saggradi", "One Last Sunset", "Die Seitz Bub'n", "Die Gaudifranken" und die "Calimeros" sorgten für beste Kerwastimmung. Das Bürgerschießen im Schützenhaus, der Festgottesdienst am Montag in St. Ägidius, der Weißwurstfrühschoppen, das Bürgerkegeln in der Kegelbahn, alles war gut vorbereitet und fand viel Anklang bei den Gästen aus nah und fern.
Auch an die Kinder war gedacht, denn auf dem Festplatz stand für sie ein großer Vergnügungspark bereit. Das imposante Brillant-Feuerwerk, das immer von den örtlichen Geschäftsleuten gesponsert wird, kündigte dann am Montagabend mit lautem Böllerknall langsam das Ende der "Hosler" Kerwa an.