Freie Wähler stellen Kandidaten für Kommunalwahl auf

1 Min
Zuversichtliche Kandidaten mit dem FW-Landratskandidaten Martin Oberle und der Kreisvorsitzenden Irene Häusler (mittlere Reihe von links) Foto: Johanna Blum
Zuversichtliche Kandidaten mit dem FW-Landratskandidaten Martin Oberle und der Kreisvorsitzenden Irene Häusler (mittlere Reihe von links) Foto: Johanna Blum

"Auf geht's! Gemeinsam - für unsere Gemeinde!" ist der Slogan der Adelsdorfer Freien Wähler, die am Donnerstagabend ihre Kandidaten für die Kommunalwahl am 16. März 2014 im Saal des Landgasthofes 3 Kronen nominierten.

"Für uns war es gar nicht so schwer, Kandidaten zu finden", berichtete Bürgermeister Karsten Fischkal bei der Begrüßung im gut besetzten Saal des Landgasthofes. "Wir arbeiten und arbeiteten zum Beispiel gemeinsam mit dem Gemeinderat daran, dass wir den nachfolgenden Generationen nicht unsere Schulden überlassen müssen", fuhr er fort.

Das Durchschnittsalter der Kandidaten beträgt 44 Jahre. Es sind acht Frauen und zwölf Männer, und die Berufe reichen von Intensiv-Krankenschwester über Bürokauffrau, Erzieherin, Techniker bis zum Rentner. Mancher Kandidat hat sich bei mehreren Parteien umgeschaut und hat sich dann für die Freien entschieden. "Die Politik der Freien Wähler in Adelsdorf hat mich so überzeugt. Sie stellt den Mensch und sein Wohl in den Mittelpunkt ihrer Arbeit", erklärte ein Kandidat.

"Die Arbeit im Gemeinderat ist natürlich zeitintensiv, macht aber großen Spaß, denn man kann viel bewegen", erklärte Fraktionssprecher Günter Münch, als er sich vorstellte. "Die Stimmung im Gemeinderat ist harmonisch und das ist das Verdienst unseres Bürgermeisters." Alle Kandidaten wurden einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an.

Die Kandidaten:
1. Karsten Fischkal, 43 Jahre, Bürgermeister
2. Günter Münch, 40 Jahre, Metallbaumeister
3. Irene Fleischmann, 56 Jahre, Kaufmännische Angestellte
4. Norbert Birkner, 55 Jahre, Postvertriebsassistent i. R.
5. Marion Bierlein, 47 Jahre, Erzieherin
6. Andreas Dittner, 45 Jahre, Gruppenleiter Instandsetzung
7. Hans Kuhn, 48 Jahre, Ausbildungsleiter
8. Erwin Bergner, 50 Jahre, Sachbearbeiter Einkauf
9. Erika Belzer, 58 Jahre, Bürokauffrau
10. Elien Geier, 35 Jahre, Diplombetriebswirtin
11. Peter Zöbelein, 47 Jahre, Prokurist
12. Johannes Warter, 33 Jahre, Energieanlagenelektroniker
13. Jürgen Schröder, 43 Jahre, Polizei-Hauptkommissar
14. Stefanie Obermark, 32 Jahre, Kinderpflegerin
15. Rupert Meyer, 69 Jahre, Diplomingenieur, Diplom-Fachwirt i.R.
16. Ilona Mönius. 37 Jahre, Hotel-Betriebswirtin
17. Robert Kellermann, 46 Jahre, Maschinenbautechniker
18. Hoda Scheidel, 31 Jahre, pädagogische Mitarbeiterin in der Schulkindbetreuung
19. Anne Gunst-Tietze, 44 Jahre, Intensivfach-Krankenschwester
20. Paul Sänger, 64 Jahre, Industriemeister, Rentner