"Fan Club Bayern Power 92" Adelsdorf lädt zum Hallenturnier

1 Min
Die siegreichen Tütschengereuther mit den Adelsdorfer Vorständen. Fotos: Johanna Blum
Die siegreichen Tütschengereuther mit den Adelsdorfer Vorständen. Fotos: Johanna Blum
 
500 Tombolapreise warten auf ihre Gewinner.
500 Tombolapreise warten auf ihre Gewinner.
 
 

Am Samstag kämpften zwölf Freizeit-Fußballmannschaften auf Einladung des Fan Clubs "Bayern Power 92 Adelsdorf" zwischen 9.00 Uhr und 17.00 Uhr in der Aischgrundhalle Adelsdorf beim nun schon 19. Hallenturnier um den Siegerpokal.

Namen wie "Bierpropheten", "Südler Biergrätschen" und "Lok Reuth" fand man auf dem Spielplan. Den Namen "Lok Reuth" erklärte Charly Leyh, einer der Kicker dieser Mannschaft: " Wir nannten uns so in Anlehnung an die Namen der ehemaligen DDR-Fußballclubs wie z.B. Lok Leipzig." Charly hat früher schon gerne Fußball gespielt - auch in Adelsdorf. "Jetzt kicke ich nur noch zum Spaß und ich bin schon lange Mitglied in unserem Fanclub", erklärt er stolz.

"Vor vier Jahren ist eine andere Mannschaft kurzfristig ausgefallen und wir sind dafür eingesprungen - und seitdem sind wir dabei.", verrät er. Nicht nur seine Mannschaft zieht die familiäre Atmosphäre und der Spaß mit Gleichgesinnten an. Im Foyer wurde gegessen, gequatscht und zwischen den Spielen sogar gekartelt.

Jede Partie dauert genau zehn Minuten. Am Nachmittag konnten die Zuschauer noch ein spannendes Einlagespiel der beiden Mädchenmannschaften SC Adelsdorf U13 gegen die Damen des SVS Münchsteinach verfolgen, bei dem die U13 Mädchen als glanzvolle Sieger hervorgingen. Wie immer hatten die Frauen der Vereinsmitglieder leckere Kuchen und Torten gebacken und etliche Männer sorgten in der Küche für das leibliche Wohl der Sportler und Zuschauer. Die Organisatoren, allen voran Frank Hauke, (1.Vorstand), Bernd Brehm (2.Vorstand) und Alfred Weller (3.Vorstand), hatten eine Tombola mit 500 attraktiven Sachpreisen vorbereitet und bereits am Nachmittag war alles weg.

Ein Los kostete 50 Cent und natürlich ist der Erlös für einen guten Zweck bestimmt. Der Fanclub Tütschengereuth war Sieger und die Südler Biergrätschen errangen den zweiten Platz. Ihnen folgte der Fanclub Münchsteinach auf dem dritten Platz. Keiner der teilnehmenden Gruppen ging leer aus.

Die ersten drei Mannschaften erhielten Urkunden und Präsentkörbe und der Sieger zusätzlich zum Präsentkorb und einer Maxi-Bierflasche einen Wanderpokal. Sollten die Tütschengereuther im nächsten Jahr wieder als Sieger hervorgehen, brauchen die Adelsdorfer einen neuen Pokal! Die restlichen neun Fußballgruppen freuten sich über einen Brotzeitteller nebst Urkunde.

Die zwölf teilnehmenden Mannschaften nach Platzierung gestaffelt

Fanclub Tütschengereuth, Südler Biergrätschen, Fanclub Münchsteinach, Jacky Brothers, Fanclub Wachenroth, Bierpropheten, Fanclub Gründlach, Fanclub Heroldsbach, Fanclub Lok Reuth, Blau zum Sieg, Fanclub Hemhofen, Fanclub Reichmannsdorf.