Die Ernährungsfachfrau Evi Derrer entführt die Besucherinnen ihrer Kochabende kulinarisch in ferne Länder.
Beim Träumen von vergangenen Sommerurlauben sind es meist nicht nur die optischen Eindrücke, die einem in den Sinn kommen - neben weißem Sandstrand und türkisblauem Meer sind es häufig auch die landestypischen Gerichte, die man auf seinen Reisen entdecken durfte. Doch allzu schnell kehrt in der heimischen Küche wieder der Alltag ein.
Evi Derrer, Ernährungsfachfrau des Landkreises, will dem entgegenwirken. Das Thema ihrer diesjährigen Kochvorführungen ist deshalb "Urlaub auf dem Teller". Ob eine Fein-schmeckerreise nach Frankreich oder Griechenland, eine Tapas-Tour im sonnigen Spanien oder eine Genusswanderung durch das orientalische Marrakesch - Urlaub ist für sie auch der Genuss landestypischer Köstlichkeiten, serviert in der fränkischen Küche. Ziel der Kochabende, die in der Höchstadter Don-Bosco-Schule und in der Mittelschule in Lonnerstadt stattfinden, ist es laut Derrer, auch einmal über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen, Neues zu entdecken und den Teilnehmerinnen zu vermitteln.
Als bestes Beispiel führte Derrer die Süßkartoffel an. Das rot- oder gelbfleischige Gemüse wächst überwiegend in wärmeren Ländern der Tropen, Subtropen und gemäßigten Zonen, wird aber mittlerweile auch schon in Deutschland angebaut. Zusammen mit ein wenig Bockshornklee, der üblicherweise in Marokko und Indien beheimatet ist, in unseren Breitengraden aber teilweise wild vorkommt und für einen aromatischen Geschmack sorgt, zauberte Evi Derrer bei ihrer ersten Kochvorführung ein köstliches Süßkartoffelgratin.
Nudeln, die wie Reis aussehen
Ins ferne Griechenland entführte die Ernährungsfachfrau und Kreisbäuerin die rund zwanzig Teilnehmerinnen, die Landfrauen aus Etzelskirchen, mit dem nächsten Gericht, einem griechischen Giouvetsi, das vergleichbar mit einem Risotto ist. Allerdings wurde für die Speise kein gewöhnlicher Risottoreis verwendet, sondern sogenannte Kritharaki-Nudeln, die zwar wie Reis aussehen, aber aus Hartweizengrieß bestehen.
Zusammen mit Fleisch, Gemüse und einem ganzen Bündel aus frischen Gewürzen bereitete Evi Derrer mit tatkräftiger Unterstützung der Etzelskirchener Ortsbäuerin Brigitte Litz und unter den wachsamen Augen der Zuschauerinnen ein typisch griechisches Gericht zu, das sich sehen lassen konnte. Auch der anschließende Geschmackstest zeigte nur positive Reaktionen - ob es am leckeren Essen oder an der Erinnerung an den letzten Griechenlandurlaub lag, sei dahingestellt.
Vom Mittelmeer aus ging die kulinarische Reise weiter zum Indischen Ozean, wo auf Mauritius Palmenherzen zu den ganz besonderen Spezialitäten der Insel zählen. Die aus verschiedenen Palmenarten gewonnenen Köstlichkeiten haben einen eher neutralen Geschmack. In Kombination mit Früchten, Gemüse und Gewürzen entsteht jedoch ein aromatischer, sommerlicher Salat.
Natürlich darf ein Dessert nicht fehlen. Ein Prosecco-Frucht-Gelee mit Mohnsoße und Kakifrüchten, die hauptsächlich in China, Japan und Korea angebaut werden, bildete den fruchtig-spritzigen Abschluss einer gelungenen Kochvorführung. Noch 14 Kochabende hat Evi Derrer vor sich, bei denen sie ihre Teilnehmer mit kulinarischen Genüssen aus fernen Ländern verwöhnen möchte. Währenddessen freut sie sich über steigenden Zuspruch. "Es werden jedes Jahr mehr Teilnehmer - auch viele junge Menschen", berichtet Derrer, die die Abende seit über 25 Jahren veranstaltet. Nicht möglich wäre dies allerdings ohne die Zusammenarbeit mit den jeweiligen Ortsbäuerinnen.