Kräuterführerinnen aus Vestenbergsgreuth zeigten, wie man Badepralinen selbst herstellt.
Dass man sich mit nur sechs Zutaten kinderleicht eine kleine Wellness-Oase ins heimische Badezimmer zaubern kann, bewiesen drei Kräuterführerinnen des Martin Bauer Kräutergartens in
Vestenbergsgreuth. In einem Workshop erfuhren die Teilnehmer alles über die Herstellung von Badepralinen.
Vorab erläuterte Kräuterführerin Evi Derrer jedoch, inwiefern das Organ, auf dem die Badekugeln schlussendlich Anwendung finden, funktioniert. "Die Haut dient nicht nur der Abgrenzung nach innen und außen, sondern ist auch das vielseitigste Organ des menschlichen Körpers. Sie ist das Spiegelbild der Seele."
Die Badepralinen trügen mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen dazu bei, den natürlichen Schutzmechanismus der Haut zu erhalten und außerdem das Wohlbefinden zu verbessern.
Für eine geschmeidige Haut sorgen hierbei Kakaobutter und Mandelöl, für den guten Duft die ätherischen Öle und für den gewissen Sprudel im Badewasser sind Natron und Zitronensäure verantwortlich.
Gesagt, getan - im Nu war die Masse angerührt und die Badekugeln kaltgestellt. Währenddessen wurden die Teilnehmer mit kleinen Köstlichkeiten und Kräuterlimonade versorgt und bekamen von Kräuterführerin Helga Lottes Tipps, wie man mit unterschiedlichen Kräutern alltägliche Speisen aufpeppen kann.
Kurze Zeit später wurden dann die Pralinen aus ihren Förmchen genommen und an die Teilnehmer verteilt. Die Badekugeln sind ein tolles, selbstgemachtes Geschenk für Freunde und Familie - oder auch einmal für sich selbst.