Eine lebhafte Diskussion gab es in der Jahreshauptversammlung des Tennisclubs (TC) 98 Weisendorf, als es um den Neubau eines vierten Platzes ging.
Wie Vorsitzender Achim Leuchtenberger erklärte, war in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung die Gesamtsumme für den Bau per Beschluss auf 30 000 Euro begrenzt worden. Ebenfalls war beschlossen worden, dass für die Vorplanung nicht mehr als 3000 Euro ausgegeben werden dürfen.
Derzeit liegen bereits Rechnungen vor, die die Summe von 3000 Euro überschreiten. Einige Mitglieder hatten deshalb Zweifel, dass das Gesamtlimit eingehalten werden kann. Die Zusage eines kommunalen Vereinszuschusses, basierend auf Auflagen der Gemeinderäte, soll die bisherige Deckungslücke von 14 000 Euro schließen. Leuchtenberger sagte zu, sich um die Kreditzusage einer Bank zu kümmern. Und er war zuversichtlich, diesen zu bekommen. Zur Not würde er persönlich mit seinem Eigentum bürgen.
Ansonsten ging es in dem Bericht des Vorsitzenden um die Mitgliederentwicklung, die derzeit stagniert, sowie um die sportliche Seite des Vereins. Ingrid Doil, für die Finanzen im Tennisclub zuständig, folgte mit ihrem Bericht. Am Jahresende gab es ein Minus von knapp über 2000 Euro. Dieser Verlust beruht auf eine Sondertilgung an die Bayern Labo. Der aktuelle Schuldenstand beläuft sich auf 51 400 Euro.
Über die sportlichen und kulturellen Ereignisse des zurückliegenden Jahres berichtete Breitensportwartin Ingrid Schneider-Steidl. Am Ende ihres Berichtes gab sie bekannt, dass sie aus privaten Gründen nicht mehr zur Wahl steht. Auch in der Jugendabteilung wurde viel geleistet, und dies nicht nur aus sportlicher Sicht. Dies ging aus dem Bericht des Jugendwartes Ludwig Paulus hervor.
Auch für das laufende Jahr seien bereits Aktivitäten geplant, um die Nachwuchsspieler bei der Stange zu halten.
Sportwartin Christa Ott berichtete von sechs Mannschaften, die im vergangenen Jahr für den Spielbetrieb gemeldet waren. Erfreulich war aus ihrer Sicht, dass für die Saison 2013 zusätzlich zwei Jugendmannschaften gemeldet wurden.
Das Wahlergebnis: Vorsitzender ist Achim Leuchtenberger, Zweiter Vorsitzender Hannes Wobornik, Kassier Klaus Kübler, Schriftführerin Petra Embacher, Sportwart Andreas Klenke, Jugendwart Ludwig Paulus und Jugendsprecher Vincent Schlüter. Für den Posten des Breitensportwarts fand sich kein Kandidat.