Der RC will die Radrennkultur in Herzogenaurach wieder beleben

1 Min
Ingolf Hoffmann zeichnete Gudrun Klien, Hans Wormser, Hans Vogel und Alexander Wormser (v. l.) für ihre Vereinstreue aus. Foto: RK
Ingolf Hoffmann zeichnete Gudrun Klien, Hans Wormser, Hans Vogel und Alexander Wormser (v. l.) für ihre Vereinstreue aus. Foto: RK

Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahresschlussfeier beim RC Herzogenaurach.

Bereits seit 1978 lebt Hans Vogel in Nürnberg, und dennoch hält er dem Radfahrerclub 1894 Herzogenaurach die Treue. Insgesamt ist er seit einem halben Jahrhundert Mitglied. "Als Kind habe ich in Herzogenaurach in der Adalbert-Stifter-Straße gewohnt. Meine damaligen Nachbarn Ernst und Josef Pötzl waren es, die mich zum Radfahrerclub gebracht haben". Vogel kann sich noch gut an die Rennen auf den Mopeds zusammen mit den Brüdern Pötzl erinnern. Zu der damaligen Zeit wurden beim RC nicht nur Rad-, sondern auch Mopedrennen gefahren. "Ernst und Josef sind auch ein Grund, weshalb ich als passives Mitglied dem Verein weiterhin treu bleibe", erklärte Vogel. Neben ihm zeichnete RC-Vorsitzender Ingolf Hoffmann in der Jahresabschlussfeier weitere verdiente Mitglieder aus: Gudrun Klien für 25-jährige Vereinstreue Mitgliedschaft, Hans und Alexander Wormser für je 40 Jahre.

Erfolgreiche Junioren

Hoffmann berichtete auch über sportliche Höhepunkte im Jahr 2012. Sehr gute Platzierungen gab es für die Junioren Leonhard Baum und Peter Förster. Den Vizetitel bei der Masters-Europameisterschaft erfuhr sich Dieter Teerfrüchte. Auszeichnungen durch den bayerischen Radsportverband gab es für die Rad-Touren-Fahrer Manfred Schwarz und Ingolf Hoffmann sowie für den Radwanderer Thomas Dengler.
Für das kommende Jahr sind unter anderem am 16. Juni der Mittelfrankencup und am 11. August das Radsportfest geplant. Die Radwanderer bieten am 2. Juni und 28. Juli zwei Touren im Rahmen der Bezirkswanderfahrten an.
Neu ist ein Kriterium für Lizenzfahrer am 14. Juli in Herzogenaurach. Dadurch soll die Radrennkultur in der Stadt neu belebt werden. Am gleichen Tag bietet der RC Herzogenaurach für alle Hobbyfahrer eine Radrennen an, bei dem der Herzogenauracher Stadtmeister ermittelt wird. Auch für den Nachwuchs gibt es ein Rennen. Der Sieger darf sich Jugend-Stadtmeister nennen. Wer an allen fünf Terminen teilnimmt, bekommt beim Radsportfest eine Auszeichnung überreicht.