Der Lonnerstadter Edelgraben soll aufblühen

1 Min
Bürgermeister Stefan Himpel (links) und Dritter Bürgermeister Hans Höps sind zuversichtlich, dass sich bald weitere Betriebe in Lonnerstadt ansiedeln werden. Foto: Andreas Dorsch
Bürgermeister Stefan Himpel (links) und Dritter Bürgermeister Hans Höps sind zuversichtlich, dass sich bald weitere Betriebe in Lonnerstadt ansiedeln werden. Foto: Andreas Dorsch
 
Dieser Flurbereinigungsweg (im Vordergrund) soll zu einer Zufahrt ins Lonnerstadter Gewerbegebiet Edelgraben I ausgebaut werden. Jenseits der Kreisstraße ist Edelgraben II geplant. Fotos: Andreas Dorsch
Dieser Flurbereinigungsweg (im Vordergrund) soll zu einer Zufahrt ins Lonnerstadter Gewerbegebiet Edelgraben I ausgebaut werden. Jenseits der Kreisstraße ist Edelgraben II geplant.  Fotos: Andreas Dorsch
 

Die Gemeinde Lonnerstadt will ihr bereits genehmigtes Gebiet erweitern, um die Erschließung dann einfacher finanzieren zu können.

Die finanziellen Verhältnisse der Gemeinde Lonnerstadt sind seit Jahren alles andere als rosig. Die klamme Kassenlage hat es beispielsweise auch verhindert, dass neue Gewerbegebiete erschlossen werden. Das Geld für Straßen, Wasser und Kanalisation konnte nicht vorgeschossen werden.

So gibt es schon seit weit über zehn Jahren den genehmigten Bebauungsplan Edelgraben I. Auf diesem 5,4 Hektar großen Gewerbegebiet westlich der Kreisstraße ERH 18 hat sich bisher aber nichts getan. Das könnte sich demnächst ändern, wenn das Anfang August ins Verfahren geschickte Gebiet Edelgraben II grünes Licht bekommt.


Ein oder zwei Lagerhallen

Eigentümer der 3,5 Hektar großen Fläche östlich der ERH 18 und unmittelbar gegenüber von Edelgraben I ist der Lonnerstadter Geschäftsmann Herbert Krafft.
Wie er dem FT verriet, möchte er "im ersten Durchgang" ein oder zwei Lagerhallen auf dem Areal bauen.

Bürgermeister Stefan Himpel (FW) und sein Gemeinderat sehen jetzt die Chance, durch die Ausweisung von Edelgraben II auch den Edelgraben I erschließen zu können. Die Kosten für die Verlegung von Wasser, Abwasser und anderen Leitungen könnte jetzt auf zwei Gewerbegebiete aufgeteilt werden.

Herberg Krafft wäre zudem bereit, die Leitungen am Rande seines Grundstückes verlegen zu lassen. Die gesamten Erschließungskosten würden dann anteilsmäßig aufgeteilt.

Bürgermeister Himpel und seine Verwaltung haben schon mal hochgerechnet und kalkulieren die Erschließung der beiden Gebiete mit Grundstückserwerb für Edelgraben I auf 2,6 Millionen Euro. Kostspielig wird dabei auch der Ausbau einer Kreuzung mit Linksabbiegespur an der Kreisstraße, über die die beiden Gewerbegebiete dann angefahren werden können. Auch die Verlagerung einer Fernwasserleitung wird ins Geld gehen. Ziel sei es dann, so Himpel, den Quadratmeter Gewerbegebiet einschließlich Erschließung für rund 50 Euro anbieten zu können.

Für den Edelgraben I habe er bereits vier "überwiegend einheimische" Interessenten, bei denen er sicher sei, dass sie auch bauen."Jetzt muss nur noch die Rechtsaufsicht zustimmen, dann geht es los", sagt der Lonnerstadter Bürgermeister, der unter der weit über dem Landesdurchschnitt liegenden Verschuldung seiener Gemeinde leidet. Himpel hat auch schon den CSU-Landtagsabgeordneten Walter Nussel auf seiner Seite, der sich um ein Finanzierungsmodell für die Gewerbegebietserschließung kümmern will.

Und dann verweist Himpel noch auf das Programm zur Landesentwicklung der Bayerischen Staatsregierung, in dem Lonnerstadt als "Raum mit besonderem Handlungsbedarf" steht.