In Höchstadt werden Kurse für das gemeinsame Joggen oder Walken mit Kind und Kinderwagen angeboten. Denn: "In der Gruppe macht es viel mehr Spaß."
Ein ungewöhnliches Bild ergibt sich seit einigen Wochen in Höchstadt, wenn acht junge Mütter samt Kinderwagen quer durch den Aischgrund joggen.
Was wortwörtlich nach einem Kinderspiel aussieht, hat es ganz schön in sich. Denn im Gegensatz zum gemütlichen Spazierengehen muss beim Joggen mit Kinderwagen eine bestimmte Technik eingesetzt werden. Diese bringt Elmar Gerner vom A4-Plus-Kursstudio gemeinsam mit Trainerin Juliane den Mamas bei.
"Wir nutzen den Kinderwagen als Sportgerät", erzählt Gerner, der mit seinem Angebot die Lücke nach den Rückbildungskursen füllen will. Da beim Schieben des Kinderwagens eine andere Haltung als beim normalen Laufen eingenommen werde, müsse auch die Technik angeglichen werden.
"Eine Möglichkeit ist es, eine Hand am Wagen zu lassen und die andere vor- und zurückzuschwingen." Alternativ könne man auch den Kinderwagen in einem bestimmten Rhythmus anschieben, loslassen und wieder weiterschieben. Da die Schrittlänge mit Kinderwagen vor dem Körper deutlich eingeschränkt ist, ist es häufig hilfreich, etwas seitlich vom Wagen zu laufen.
Während die Babys, die zwischen sechs Monaten und eineinhalb Jahren alt sind, größtenteils ruhig in ihren Wägen schlummern, kommen die Mamas beim Laufen ganz schön ins Schwitzen. Die oberste Regel ist aber, dass sie sich trotzdem noch unterhalten können.
Für Julia Kleebauer, die mit ihrer Tochter Leonora teilnimmt, liegt der Vorteil des Kurses auf der Hand: "In der Gruppe macht es einfach mehr Spaß, Sport zu machen, als allein." Claudia Engelhardt fügt hinzu: "Die festen Termine schaffen außerdem einen Anreiz, nach der Schwangerschaft endlich wieder aktiv zu sein."
Nadine Weller, die auch ohne Kind schon viel sportlich unterwegs war, betont: "Joggen mit Kinderwagen ist eine ganz andere Sportart. Die Trainer erklären uns hier individuell, was wir besser machen können."
Zweimal pro Woche
Das Lauftempo kann dabei jeder für sich entscheiden. Eine Gruppe joggt, die andere walkt. Die Strecke über den flachen Aischgrund bietet ideale Bedingungen für das Laufen mit Kinderwagen. Belastungs- und Erholungsphasen wechseln sich beim Bewegungstreff, der zweimal wöchentlich stattfindet, in Form von Intervallen ab. Jede Woche werden längere Belastungsphasen in das Programm eingebaut, so dass die Mamis am Ende des Kurses die rund vier Kilometer lange Trainingsstrecke in 25 Minuten in leichtem Joggen absolvieren können.
Hebamme muss zustimmen
Auch ein zweiter Kurs ist schon in Planung. Am 9. Mai um 9 Uhr findet eine Schnupperstunde am A4-Plus-Kursstudio statt, zu der interessierte Mütter und Väter mit ihren Babys herzlich eingeladen sind.
Voraussetzung für die Teilnahme ist das Okay von Hebamme und Arzt. Finanzielle Unterstützung für den Kurs liefert bei Bedarf die Gesundheitsregion plus, vertreten durch Luitgard Kern.