Das sind die neuen Bergkerwa-Attraktionen 2015

1 Min
Die Geisterbahn "Tal der Könige" lockt auf der Bergkirchweih 2015 in Erlangen mit Pharaonen-Grusel. Foto: Christian Bauriedel
Die Geisterbahn "Tal der Könige" lockt auf der Bergkirchweih 2015 in Erlangen mit Pharaonen-Grusel. Foto: Christian Bauriedel
Das Break-Dance auf der Bergkirchweih 2015 in Erlangen Foto: Christian Bauriedel
Das Break-Dance auf der Bergkirchweih 2015 in Erlangen Foto: Christian Bauriedel
 
Bogenschießen auf der Bergkirchweih 2015 in Erlangen Foto: Christian Bauriedel
Bogenschießen auf der Bergkirchweih 2015 in Erlangen Foto: Christian Bauriedel
 
Das Top Spin auf der Bergkirchweih 2015 in Erlangen Foto: Christian Bauriedel
Das Top Spin auf der Bergkirchweih 2015 in Erlangen Foto: Christian Bauriedel
 
Das Kettenkarusell auf der Bergkirchweih 2015 in Erlangen Foto: Christian Bauriedel
Das Kettenkarusell auf der Bergkirchweih 2015 in Erlangen Foto: Christian Bauriedel
 

Etliche Fahrgeschäfte gibt es, die 2015 zum ersten Mal auf der Erlanger Bergkirchweih vertreten sind. Zum Beispiel eine ägyptische Geisterbahn oder ein spritziges Vergnügen für Leute mit einem guten Magen.

Neben den Bierkellern sind die Fahrgeschäfte und die zahlreichen Stände der Besuchermagnet der Bergkirchweih. Nicht nur die kleinen Berggäste können sich wieder über Karusells und Losbuden freuen. Auch auf die Erwachsenen wartet der Nervenkitzel.

Natürlich sind auf den 92 Schaustellerplätzen wieder die Klassiker wie Auto-Scooter, Pfeilewerfen oder "Hau den Lukas" vertreten. Überragt wird der Berg selbstverständlich wieder vom Europarad der Familie Kipp. 55 Meter hoch ist das weltgrößte transportable Riesenrad. Die Fahrt kostet 6 Euro.

Zum ersten Mal auf dem Berg ist ein sogenanntes "Laufgeschäft", das den Besucher ins alte Ägypten entführt. Die Geisterbahn "Tal der Könige" empfängt mit einer originalgetreuen Fassade des Pharaonentempels Ramses II. und des Grabmals Tutenchamun.
245 Meter lang ist der gruslige Gang durch das Grab, auf dem etliche Fallen à la Indiana Jones warten. Einmal Schaudern kostet 4 Euro.

Ein neues Design hat das "Break Dance". Für das Fahrgeschäft gleich am Fuß des Riesenrads, gegenüber dem Hartmanns Keller, braucht man einen strapazierfähigen Magen. Denn in den Gondeln wird man ganz schön durchgewirbelt, ganz nach dem Motto "Dreh- und Angelpunkt des Festes". Zehn LED-Video-Wände für Film und Schrift sorgen für Disko-Atmosphäre. Einmal Twisten kostet 3 Euro.

Auf dem Platz am Ende des Kellerwegs steht das "Top Spin No 1". Bis zu 40 Fahrgäste sitzen in einer etwa zehn Meter breiten Gondel nebeneinander, die zwischen zwei Tragarmen frei schwingt. Schaukelei und Überschläge flankieren spritzende Wasserfontänen. Also lieber mal das Handy wegpacken. Eine Fahrt kostet 3,50 Euro.

Ein Kontrastprogramm dazu bietet heuer erstmals das Bogenschießen "Golden Arrow" nahe dem Birkners Keller. Für einen Treffer braucht man eine ruhige Hand, also lieber weniger Bergbier. Hobby-Robin-Hoods zahlen für zwölf Pfeile 5 Euro.

Hoch hinaus geht es auch heuer wieder im "Sky Dance" unterhalb des Riesenrads. Das Kettenkarussell in 55 Metern Höhe bietet einen tollen Ausblick. Eine Fahrt kostet 5 Euro. Aber Vorsicht: Wenn es schneller wird, könnte nicht nur die Stimmung steigen.