Beim 21. Bayern-Power Hallenturnier des Fanclub "Bayern-Power 92 Adelsdorf" kämpften zwölf Fanclubs und Freizeitmannschaften in der Aischgrundhalle um den begehrten Pokal. Spaß am Sport stand im Vordergrund.
Wenn "Rot Weißes Ballett" gegen "Bierpropheten", oder "Südler Biergrätschen" gegen "Reingsdäfer Bayern Champs" antreten, erkennt man sofort, dass diesmal Spaß, Freude und das Gemeinschaftserlebnis und nicht Stress und Leistungsdruck an vorderster Stelle stehen.
Den neuen Wanderpokal - der alte blieb bei den Tütschengereuthern, da sie im letzten Jahr zum dritten Mal den Endsieg errungen hatten - erhielten die Hemhofener Bierpropheten. Die Freizeit-Fußballmannschaften kämpften zwischen 10 und 18.30 Uhr in der Sporthalle um den Siegerpokal. Jede Partie dauerte genau zwei mal zehn Minuten mit je vier Spielern im Feld und einem Tormann. Nach dem Halbfinale gab es ein Einlagespiel der beiden Damenmannschaften SC
Adelsdorf gegen TSV Lonnerstadt, bei dem die Lonnerstadter Mädels mit 4:0 siegreich waren.
Die familiäre Atmosphäre und der Spaß mit Gleichgesinnten zieht jedes Jahr viele Mannschaften an. Im Foyer wurde gegessen, gequatscht und zwischen den Spielen sogar gekartelt. Eine große Tombola mit 500 Preisen war aufgebaut und der Erlös ist wie jedes Jahr für einen gemeinnützigen Zweck in Adelsdorf gedacht. Bereits gegen 15 Uhr waren alle Lose zu je 50 Cent weg! Wie immer hatten die Frauen der Vereinsmitglieder leckere Kuchen und Torten gebacken, etliche Männer sorgten in der Küche mit Deftigem für das leibliche Wohl der Sportler und Zuschauer. Die drei Vorsitzenden Frank Hauke, Bernd Brehm und Alfred Weller hatten alles bestens vorbereitet und die teilnehmenden Mannschaften bedankten sich am Schluss herzlich für die Einladung, viele wollen im nächsten Jahr wieder dabei sein.
Turnierleitung in jungen Händen
Die Leitung des Turniers wurde zum ersten Mal in jüngere Hände gelegt: Oliver Fischkal, Lukas Zöbelein und Tobias Wozelka schafften das mit Bravour. "Es war schon ganz schön anstrengend, von früh 9 Uhr bis 18.30 Uhr fast ohne Pause aufzupassen, die Spielstände und die Ergebnisse im Auge zu behalten", sagte Oliver zufrieden. "Das machen wir gerne wieder, sind ja auch Mitglieder im Verein", meinte Lukas. "Schön ist es, dass wir auch kostenlos essen und trinken können", fügte Tobias augenzwinkernd an.
Als Schiedsrichter fungierten abwechselnd Alfred Reusch und Hans Zöbelein. Auch die Adelsdorfer BRK-Bereitschaft war vor Ort. "Außer einigen Prellungen und Blutergüssen war kaum etwas zu verarzten", sagte Alfred Albrecht.
Torwart der Sieger zufrieden
Nach einem äußerst spannenden und kämpferischen Endspiel hatten die Bierpropheten das Rot Weiße Ballett knapp geschlagen. Ihnen folgte der Fanclub Tütschengereuth auf dem dritten Platz. Keiner der teilnehmenden Gruppen ging leer aus.
Die Siegermannschaft erhielt neben der Urkunde auch einen Präsentkorb, sie konnte diesmal einen neuen Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Die restlichen elf Teams freuten sich über einen Brotzeitteller nebst Urkunde. Markus Mühlhans, genannt "Mühle", Torwart der siegreichen Bierpropheten, hatte sich sehr gut geschlagen. "Bisher hatten wir bei unseren letzten vier Teilnahmen nur einmal einen dritten Platz erreicht.", erzählt er, noch etwas außer Atem, aber stolz. "Diesmal waren wir aber echt eine starke Mannschaft."
Nach der Siegerehrung ging es mit Barbetrieb und Tanz weiter, mit Live-Musik von Kiehfman & Jack. Bei Musik und netten Gesprächen ließen viele Fans den Tag langsam ausklingen.
Die zwölf teilnehmenden Mannschaften nach Platzierung gestaffelt: Bierpropheten, Rot Weißes Ballett, Fanclub Tütschengereuth, Jacky Brothers, Südler Biergrätschen, Reingsdäfer Bayern Champs, Fanclub Heroldsbach und Fanclub Vorra (teilten sich den 7. Platz), Fanclub Münchsteinach, Fanclub Roßtal, Adelsdorfer Burschen, Lok Reuth