Schächtner Zeltbetriebe: Auch für Zelt und Biergarten der Schächtner Zeltbetriebe wird noch kräftig nach Personal gesucht. Egal ob Kellner, Küchenhilfen, Barpersonal und Helfer für den Zeltbau, alles ist noch möglich. Alle Informationen dazu, finden Sie hier.
Berch-Jobs: Wer keinen speziellen Keller oder Betrieb im Sinn hat, der kann sich auch mit einer Generalbewerbung für alles möglichen Jobs auf dem Berg bewerben. Auch Initiativ-Bewerbungen für viele Stellen sind möglich. Alle Informationen dazu finden Sie hier.
Update am 26.04.2019: Kurz vor Bergkirchweih 2019 - 25 Bäume müssen gefällt werden
Im Vorfeld der Bergkirchweih müssen kurzfristig 25 Bäume im Bereich des Entla's Keller sowie an der Berg- und der Rathsberger Straße, am Erichkeller und am Schützenweg gefällt werden. Warum es zu dieser plötzlichen und drastischen Maßnahme kam, erfahren Sie hier.
Benimmregeln auf der Bergkirchweih: Die Bergknigge - so haben alle Spaß
Auf der Bergkirchweih kommen, wie bei jedem Volksfest, viele unterschiedliche Menschen zusammen, um gemeinsam zu feiern. Damit sich alle Menschen wohlfühlen und gerne wiederkommen, haben die Verantwortlichen der Bergkirchweih einigen Benimmregeln aufgestellt.
Diese betreffen unter anderen die Sperrstunde für unter 16-Jährige, das Mitbringen von Tieren oder Fahrrädern und das Verrichten der Notdurft. Die gesamte Bergknigge finden Sie hier.
Nach Bergkirchweih 2018: Polizei mit zieht positive Bilanz
Wo viel Bier fließt, ist auch die ein oder andere Auseinandersetzung im Rausch möglich. Damit die Sicherheit nicht zu kurz kommt, ist die Polizei jedes Jahr mit vielen Beamten vor Ort. Nach der Bergkirchweih 2018 konnten die Verantwortlichen der Polizei ein positives Fazit ziehen.
Mehr Informationen finden Sie hier: Nach einem erfolgreichen Berg-Jahr 2018 zieht die Polizei Bilanz
Erlangen: Zwei Wochen Ausnahmezustand
Von diesem Zeitpunkt an lockt das zweitgrößte Bierfest in Bayern wieder Bierliebhaber in die Universitätsstadt Erlangen. Täglich von 10 Uhr bis 23 Uhr, an Sonn- und Feiertagen sogar ab 9.30 Uhr strömen die jährlich rund eine Million Besucher durch Erlangen - Menschen in Tracht überall in der Stadt.
Wie gut kennst du dich aus, auf dem Berg? Bei diesem Quiz findest du es heraus: Kurioses und Interessantes über die Erlangener Bergkirchweih
Sicherheit: Auch dieses Jahr ein wichtiges Thema auf dem Berg
Für alle Besucher ist wieder allerlei geboten auf dem Berg. Am 12.06.2019 ist Seniorentag auf der Bergkirchweih und einen Tag später findet der Familientag statt. So kommt jeder auf seine Kosten.
Bei dem ganzen Spaß im Gedränge darf aber auch die Sicherheit nicht zu kurz kommen. Momentan finden genau aus diesem Grund noch die letzten Bauarbeiten auf dem Gelände der Bergkirchweih statt. Genauere Infos dazu hier: Der Erlanger Berg ruft - nach mehr Sicherheit
Wo findet die Bergkirchweih 2019 statt?
Die offizielle Adresse der Kirchweih lautet: An den Kellern, 91054 Erlangen. Traditionell findet die Kirchweih auf der Südseite des Erlanger Burgbergs statt.
Wann findet die Bergkirchweih 2019 statt?
Die zwölftägige Kirchweih startet am 06. Juni 2019 und endet am 17. Juni 2019.
Täglich von 10 Uhr bis 23 Uhr gibt es Bier, Brezen und Bratwörscht zum Genießen.