Beim Adelsdorfer Neujahrsempfang gab es Kissen für die Babys

3 Min
Jutta Köhler (rechts) beschenkt Baby Lena. Daneben im Bild sind Schwester Hanna mit Eltern Stefanie und Tobias Nagengast Fotos: Johanna Blum
Jutta Köhler (rechts) beschenkt Baby Lena. Daneben im Bild sind Schwester Hanna mit Eltern Stefanie und Tobias Nagengast Fotos: Johanna Blum
Alle Geehrten und die Empfänger des Sportabzeichens
Alle Geehrten und die Empfänger des Sportabzeichens
 
Die Tischtennisgruppe
Die Tischtennisgruppe
 
Die erfolgreichen Radler
Die erfolgreichen Radler
 
Das Kickboxteam Kainer
Das Kickboxteam Kainer
 
Dank an Christkind Hannah (Zweite von rechts) und seine Begleiterinnen
Dank an Christkind Hannah (Zweite von rechts) und seine Begleiterinnen
 
Werner Böcklein erklärt die Bedeutung des Sportabzeichens.
Werner Böcklein erklärt die Bedeutung des Sportabzeichens.
 

In Adelsdorf hat Bürgermeister Karsten Fischkal verdiente Sportler ausgezeichnet. Seine Stellvertreterin Jutta Köhler beschenkte Babys, die im Jahr 2015 geboren sind.

Unter dem Motto "Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun" stand die Neujahrsansprache des Adelsdorfer Bürgermeister Karsten Fischkal (FW) am Sonntagnachmittag in der Aischgrundhalle. Der traditionelle Neujahrsempfang begann mit einem Musikstück, gespielt von Jana und Oliver. Fischkal ehrte verdiente Sportler und alle 41 Adelsdorfer, die in diesem Jahr das Sportabzeichen abgelegt hatten.

Die Zweite Bürgermeisterin Jutta Köhler (SPD) beschenkte etliche Eltern, deren Kind im Jahr 2015 geboren war - genau 53 - mit einem Kirschkernkissen.

Das Kickboxteam Kainer "Franken Fighters" hatte sich im September 2008 gegründet und nach anfänglich 40 zählt es heute 160 Mitglieder. Vier erfolgreiche Kämpfer erhielten den Ehrenbrief der Gemeinde. Die 16-jährige Kickboxerin Eva Boisios besucht die Realschule Höchstadt. Schon mit acht Jahren hat die sie bei Rudolf Kainer, der auch ihren Vater trainierte, mit dem Kickboxen angefangen. "Jetzt sind seine Brüder Tobias und Jochen meine Trainer", sagt sie.

Mit 14 Jahren gewann sie das Nachwuchsturnier bei den Bayerischen Meisterschaften in Altötting (Gewichtsklasse bis 65 Kilogramm). Mit 15 Jahren hat sie bei den internationalen Deutschen Meisterschaften der WAKO (Bundesfachverband für Kickboxen) Anfang 2015 in Ebern den zweiten Platz belegt. Mit 16 Jahren erreichte sie bei den internationalen Bayerischen Meisterschaften ebenfalls den zweiten Platz.

Auch die Radsportler vom RSC wurden für besondere Leistungen ausgezeichnet. "Die Muggenschlugger" sehen sich als begeisterte, motivierte Alltags- und Tourenradler, unterwegs auf Trekking-, Cross- und Mountainbikes mit sportlichem Tempo. Die "Nabenputzer" - die Rennradgruppe - bezeichnen sich selbst als eine Gruppe Radverrückter, die einfach gerne auf ihren Rennrädern durch den Aischgrund, den Steigerwald oder die Fränkische fahren.

Gerd de Groot bedankte sich als Vorsitzender und schwärmte von den vielen tollen Radwegen im Aischgrund.
Für die Tischtennisspieler vom SC Adelsdorf nahmen Simon Porsch und Norbert Geier den Ehrenbrief für besondere Erfolge entgegen.

Zum ersten Mal erhielten die 41 Adelsdorfer, welche im Jahr 2015 das Sportabzeichen absolviert haben, aus den Händen von Kreisreferent des BLSV, Werner Böcklein, assistiert von Dieter Pöhnl, ihr Abzeichen.
Fischkal sagte in seiner Rede: "Das Jahr 2015 war ein Jahr, in dem uns ganz besonders vor Augen geführt wurde, was Krieg und Elend bewirken können!" Viele Mitbürger hatten sich in der Initiative "Adelsdorf hilft" zusammengeschlossen.

Der Bürgermeister streifte das Thema Reuthsee. Aktuell liegen nun 180 Bauanträge vor und im April sollen die ersten Häuser fertig gestellt sein. Das Bauleitverfahren "Alter Schulsportplatz" könne bis Ende des Monats abgeschlossen werden und der Städtebauliche Vertrag sei ausgearbeitet.

Für die Internetversorgung erhalte Adelsdorf einen Zuschuss von 325 000 Euro von der Regierung. Die Ringwasserleitung, die Sanierung des 40 Jahre alten Feuerwehrgebäudes in Adelsdorf und auch des Gebäudes in Aisch stünden an. Auch über die alte Aischer Schule müsse man sich Gedanken machen. Eine knappe halbe Million für die Sanierung der Straßen im Gemeindegebiet" stehe auf der Agenda ganz oben.

"Wir haben der Regierung vor eineinhalb Jahren eine Fläche für den Bau einer Unterbringung für Flüchtlinge angeboten. Ich gehe davon aus, dass es hier tatsächlich 2016 losgehen wird", so Fischkal weiter. Große Aufgaben stehen an und man werde in den nächsten Jahren mehrere Millionen Euro investieren.

Einen Hinweis hatte der Bürgermeister noch parat: "Vom 14. bis 17. Juli findet in Uggiate Trevano eine internationale Veranstaltung statt. Es werden dort fünf neue Partnerschaften besiegelt und wir sind dazu eingeladen. Bitte melden Sie sich bald in der Gemeinde zu dieser Fahrt an, dass wir uns alle noch Unterkunft in Familien oder Hotels sichern können!"

Die vier Sternsinger, die aus der Diözese Bamberg - dank Losglück - nach Berlin zur Bundeskanzlerin eingeladen sind, bekamen von Fischkal Geschenke für Merkel mit auf die Reise.

Die geehrten Sportler auf einen Blick:
Kickboxteam Franken Fighters vom Sportstudio Kainer:
Eva Boisios: 2. Platz bei den German Open in Ebern und Bavarian Open in Altötting
Benni Kempf: 2. Platz beim Bayern Pokal in Bad Abbach, bei den German Open in Ebern und bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin
Matthias Kainer: 2. Platz bei den German Open in Ebern
Rene Behringer: 3. Platz Bavarian Open in Altötting
Klaus Schreml-Gottwald: 2. Platz beim Bayern Pokal in Bad Abbach
Holger Erkens: 2. Platz bei den Bavarian Open Veteranen

Radsportler vom RSC Adelsdorf
Die Muggenschlugger: Sylvia Plack (1503 km), Theo Pezenka (1592 km), Agens Pimiskern (968 km), Gerd de Groot ( 1622 km)
Die Nabenputzer: Alfred Bär (2175 km)
Die meisten Kilometer absolvierte Franz Degenbeck (2996 km)

Tischtennisspieler vom SC Adelsdorf
Spitzenspieler Szilard Csölle - ehemaliger slowakischer Nationalspieler, sowie Jürgen Zöbelein, Volker Krumbeck, Simon Porsch, Patrick Müller und Daniel Glaas schafften es, erstmals in der Landesliga anzutreten.
Der Aufstieg der 2. Herren in die 2. Bezirksliga gelang mit dem Trainer Nr. 1 Robby Körner. Sie erreichten einen guten Mittelfeldplatz.