Ausstellung im Uehlfelder Kunststück wieder geöffnet

1 Min
Hannelore Christian trägt ihre Häkelmützen auch selbst. Fotos: Sonja Werner
Hannelore Christian trägt ihre Häkelmützen auch selbst. Fotos: Sonja Werner
Laurin Loer fertigt Dekoartikel aus Kupferblech.
Laurin Loer fertigt Dekoartikel aus Kupferblech.
 

Im Uehlfelder Kunststück gibt es Häkelmützen und Perlenketten aus dem Land der aufgehenden Sonne zu sehen, aber auch Keramiken und Bilder aus Franken.

Die Weihnachts- und Kunstausstellung im Uehlfelder "Kunststück" hat ihre Pforten wieder geöffnet. Seit Freitagabend können in den Ausstellungsräumen in der Bamberger Straße die Arbeiten regionaler Kunsthandwerker und solcher von außerhalb bestaunt, bewundert und natürlich auch gekauft werden.

"Gerade jetzt auf die Weihnachtszeit hin ist das doch eine gute Gelegenheit, sich mit Schönem oder auch Nützlichem für Leib und Seele einzudecken", findet Gisela Gürtner, die zusammen mit Lars Herrmann die Ausstellung in Uehlfeld organisiert - wie jedes Jahr in Zusammenarbeit der "werkstatt ars quo vadis" in Dachsbach. In Uehlfeld dominiert die praktische, bei der Parallel-Ausstellung in Dachsbach mehr die ideelle künstlerische Ausrichtung.

Boshi- oder auch Beanie-Mützen präsentiert Hannelore Christian aus Hemhofen. Dieses zurzeit absolute "must have" aller jungen Leute entstand aus der Geschäftsidee zweier junger Franken, die in Japan das Häkeln erlernten. "So schwer kann das doch gar nicht sein", dachte sich die junge Frau und versuchte sich an den Anleitungen im Internet. Schließlich hat sie einen Sohn, der unbedingt so eine Mütze wollte. "Die erste war also für mein Kind", lächelt sie. "Dann kamen immer mehr Nachfragen aus dem Bekannten- und Verwandtenkreis." Inzwischen hat sie in gut einem Jahr rund 30 bis 40 dieser bunten Wollmützen gehäkelt - und immer dankbare Abnehmer gefunden.

Eine zweite Spur nach Japan legt Brigitte Tropschug aus Obermichelbach. Ihr künstlerisches Hobby ist japanischer Perlenschmuck. An der Seite ihres Mannes lebte sie vier Jahre lang in Japan und lernte dort die notwendige Kunstfertigkeit. Wieder in die Heimat zurückgekehrt, behielt sie ihr Hobby bei und fertigt heute Schmuckstücke.

Doris und Laurin Loer aus dem Odenwald zeigen, was man mit Kupfer und der notwendigen handwerklichen und künstlerischen Geschicklichkeit alles herstellen kann. Ihre Dekostücke für Haus und Garten sind in liebevoller Arbeit gefertigt und passen in jedes Ambiente. Vervollständigt wird die Kunststück-Ausstellung durch Keramik von Birgitt Lürssen, Naturkosmetik von Petra Petri, Holzschnitte und Gemälde von Eva Blersch-Salden aus der Sammlung Heller und Schmuck sowie dekorative Geschenke aus dem Besitz von Gisela Gürtner.