Im Höchstadter Ortsteil Medbach ragen zwei Bäume in die Höhe. Das ist das Signal: Es wurde am Wochenende wieder Kirchweih gefeiert. Jüngstes Kerwa-"Kid" war die einjährige Elena.
Wieder zwei Bäume zeigen im Höchstadter Ortsteil Medbach an, dass am Wochenende Kirchweih gefeiert wurde, Wie schon erstmals im vergangenen Jahr stellten auch am Samstag die Kinder der Medbacher Kerwagemeinschaft ihren eigenen Baum auf.
Zehn Meter war er lang und die Großen halfen natürlich ein wenig mit. Doch den Zug bis zur Kapelle und wieder zurück zum Festort am Spielplatz, denn schafften die Kleinen als Vorhut der großen Fichte ganz allein.
Das jüngste "Kid" Jüngstes Kerwa-"Kid" war die einjährige Elena. Zwar auf dem Arm von Schwester Eyleen, aber in der richtigen Kerwagewandung folgte sie dem Zug mit großem Interesse. "Letztes Jahr war sie auch schon dabei", berichtet Eyleen. "Aber da war sie ja noch ein Baby. Jetzt gehört sie schon richtig dazu." Warum, das ist ganz einfach.
"Wir sind alle dabei, die ganze Familie macht bei der Kirchweih immer mit."
Das ist nicht ungewöhnlich in Medbach. Wie stets halfen auch am Wochenende wieder viele fleißige Hände zusammen. Die 24 Meter lange große Kerwasficht'n hievten die Männer in die Höhe - gekonnt und mit der üblichen Eleganz. Sie wussten ja: Wenn der Baum steht, dann geht es ans Schmausen. Im Grill brutzelte schon seit dem Vormittag das traditionelle Spanferkel, das in Medbach zu einer der Hauptattraktionen bei der Kirchweih gehört. Für die Beilagen sorgten reichlich Salate und andere Leckereien aus den Händen der fleißigen Damen der Kerwagemeinschaft.
Kein Problem mit dem Baum Verdient hatten die Burschen es sich. Schließlich waren sie schon seit dem Morgen unterwegs, um den Baum einzuholen.
Das ging nach den Worten von Vorstand Bernd Zimmermann übrigens völlig problemlos ab. "Baum gefunden, Baum gefällt, Baum heimgebracht" schmunzelte er. Keine Schwierigkeiten beim Fällen, keine beim Transport - "Wir hatten gemütlich Zeit für beide eingeplante Brotzeiten in Lauf am Keller und beim Scharold in Aisch." In diesem Jahr wurden neue Kerwa-T-Shirts angeschafft. Das Emblem wurde nach fast 15 Jahren gewechselt. Ein Karpfen ziert jetzt die Rücken der Kerwabegeisterten.
Die Medbacher Kerwa war wieder ein fröhliches Fest mit gutem Essen, Trinken und viel Gemeinschaft.