Leon Bachmeier und Louis Dresel stehen mit ihren Entwürfen im Finale - nun dürfen Sie abstimmen, welches Tierchen gewinnt.
Stolz halten sie ihre Maskottchen in den Händen. Leon Bachmeier (12) seinen Storch, Louis Dresel (11) seine Ameisen. Aus einer Vielzahl von Bildern wurden ihre beiden Baustellen-Tierchen ausgewählt und stehen nun im Finale. Gewinnen kann jetzt nur einer der beiden Realschüler. Der Storch oder die Ameisen werden dann das neue Aushängeschild Höchstadts für die bevorstehenden zwei Baustellen-Jahre. Die Wahl liegt bei Ihnen, liebe Leser!
Die Tourismuszentrale ging im Frühjahr auf Schulen in Höchstadt zu, um ein passendes Maskottchen für die nun anstehende Bauphase in der Stadt zu finden. Im Kunstunterricht konnte dann jeder Schüler seiner Kreativität freien Lauf lassen.
Allerdings wurde nicht jedes einzelne Bild an das Tourismusbüro weitergeleitet, sondern nur ein potenzielles Maskottchen pro Klasse. Vorab gab es deshalb eine interne Abstimmung: "Die Schüler haben selbst ganz demokratisch entschieden, welches Bild in der Klasse am besten ist", erklärt Karsten Raimann, Kunstlehrer an der Realschule Höchstadt, der auch Leon und Louis unterrichtet.
Die Maskottchen der beiden Jungs sehen beide sehr fleißig und geschäftig aus. Leon Bachmeier (6c) aus Höchstadt hat einen Storch in Latzhose gemalt, der unter seinen Flügeln mit Metermaß, Hammer und Baupläne so ziemlich alles geklemmt hat, was man auf einer Baustelle so braucht. "Störche gibt es ja eh so viele in Höchstadt. Da dachte ich, das passt ganz gut", erklärt er seine Idee. Louis Dresel (5c) aus Sambach zeichnete zwei emsige Ameisen mit Bauhelm, Gummistiefeln und einem Schild mit der Aufschrift "Lebendige Innenstadt ja". "Ameisen sind ja auch in echt richtige Arbeiter", erzählt Louis, der am liebsten mit seiner Mama gemeinsam malt.
Aus 21 eingegangenen Bildern im Tourismusbüro aus der Realschule, dem Gymnasium und der Anton-Wölker-Schule wurden von einer Jury (Bürgermeister Gerald Brehm, Verwaltungschef Günter Brehm, Tourismus-Chefin Sandra Hammer, der Rappelkiste, der Bücherstube, dem Brauhaus und der Kreissparkasse) schließlich die beiden Maskottchen von Louis und Leon ausgewählt.
Eins von beiden soll groß rauskommen: Das Maskottchen soll nämlich überall in der Stadt präsent sein. Als Plüschtier, Schlüsselanhänger, Tasse, T-Shirt, Jutetaschen, Aufkleber und als eigenes Kostüm für Auftritte auf Messen. Außerdem soll das Maskottchen auf Baustellenschildern und dem Wegeleitsystem in der Innenstadt zu sehen sein. "Beide Entwürfe sind so toll. Ich bin schon ganz gespannt", freut sich Stadtmarketing-Chefin Sandra Hammer.
Ameise oder Storch? Stimmen Sie ab!
Abstimmung Jetzt ist Ihre Stimme gefragt! Stimmen Sie ab, welches der beiden Tiere das künftige Baustellen-Maskottchen für Höchstadt werden soll. Bis einschließlich Mittwoch können Sie Ihren Liebling wählen. Am Donnerstag wird der Gewinner bekannt gegeben.
Kontakt Stimmen Sie ab online auf unserem Internetportal www.infranken.de oder bei der Tourismuszentrale unter Tel. 09193/626 158 oder per Mail tourismus@hoechstadt.de. Das Büro ist besetzt von 9 bis 16 Uhr. Auch im Briefkasten des Tourismusbüros können Stimmen eingeworfen werden.
Habt ihr nichts wichtigeres zu tun als Baustellenplüschtiere auszusuchen, mir tut was weh.
Keine von diese abgemalte Bilder sind schön. Meine 5 Jährige Tochter hätte es auch machen können.
Ich bin für das 3. Bild. Es ist nicht abgemalt( kopiert ) . Leider zeigt es infranken.de nicht.
Ich bin stinksauer.
Hallo,
das Stadtmarketing hat diese beiden Bilder in die engere Auswahl gewählt. Sie stehen im Finale. Deshalb werden auch nur diese beiden gezeigt. Liebe Grüße aus der Redaktion, Sabine Memmel