Mit einem guten, gesunden Frühstück beginnt in der Volksschule Adelsdorf seit Beginn des neuen Jahres der Schultag für viele Grundschüler.
Um 7.05 Uhr trifft der erste Bus ein und dann geht es rund. Der neunjährige Max aus Weppersdorf genießt schon sein Müsli und der siebenjährige Paul, der eigentlich gleich um die Ecke wohnt, liebt sein Nutella-Toastbrot.
"Wer Nutella aufs Brot schmiert, muss aber immer ein Stück Obst oder etwas Rohkost dazu essen", berichtet Monika Grimm, die Chefin bei Logo. "Die Schulkindbetreuung gibt es nun schon seit zehn Jahren", berichtet sie. "Im Frühdienst haben wir schon längere Zeit überlegt, was wir für die Kinder machen könnten, die ohne Frühstück kommen und auch nichts zum Essen dabei haben." Es wurden Sponsoren gesucht, und beim Rewe-Markt mit der Metzgerei Henscheck wurde man fündig.
Ein FSJler hilft mit Drei Mal die Woche holt Felix Mitramescu, der ein Freiwilliges Soziales Jahr ableistet, Wurst, Obst und Gemüse beim Rewe.
Ihm gefällt die Arbeit mit Kindern. Er ist von 7 Uhr morgens mit einer Stunde Pause bis 16 Uhr vor Ort. "Wenn die Kinder im Unterricht sind, räume ich hier erst mal auf und von 11.30 Uhr bis 16 Uhr betreue ich die Kinder der zweiten bis vierten Klassen bei den Hausaufgaben", erzählt Felix. Ihm wird nie langweilig. Inzwischen kommt wieder eine Gruppe hungriger Schüler herein und wird diesmal von Jutta Köhler (SPD), der Zweiten Bürgermeisterin, bedient. "Das ist ein unheimlich guter Start in den Tag", lobt sie.
Der neunjährige André aus Adelsdorf genießt mittlerweile sein Müsli. "Ich könnte ja eigentlich zu Hause essen, aber hier schmeckt's besser", meint er, und die sechsjährige Sophie aus Weppersdorf fügt hinzu: "Ich komme oft, ganz einfach weil es praktisch ist." Die Mama einer anderen Sophie muss sehr früh auf Arbeit und die siebenjährige Lena lebt mit Papa alleine, und da sei es auch besser, hier zu frühstücken. Es gibt Tee, Milch, Kakao, Müsli, Käse, Wurst, Vollkorntoast, Obst und geschnittene Rohkost.