Adelsdorfer Hubertusschützen feiern ihre Könige

1 Min
David Ackermann, Martina Glotz, Thomas Hümmer (vorne v. l.), Bastian Ackermann, Manuel Schnaiker, Martin Stark (Mitte v. l.) sowie Karsten Fischkal und Manfred Rausch (hinten v. l.) freuten sich gemeinsam über ein paar Volltreffer der Adelsdorfer Schützen. Foto: Johanna Blum
David Ackermann, Martina Glotz, Thomas Hümmer (vorne v. l.), Bastian Ackermann, Manuel Schnaiker, Martin Stark (Mitte v. l.) sowie Karsten Fischkal und Manfred Rausch (hinten v. l.) freuten sich gemeinsam über ein paar Volltreffer der Adelsdorfer Schützen. Foto: Johanna Blum

Die Adelsdorfer Hubertusschützen trotzen einem Trend. In Zeiten sinkender Mitgliederzahlen in vielen Vereinen aus allen Bereichen haben sie mit derzeit 79 Mitgliedern sogar eines mehr als im Vorjahr, freute sich Vorsitzender Manfred Rausch in der Jahreshauptversammlung am Sonntagnachmittag.

Positiv wertete Rausch auch, dass der Verein neuerdings wieder über zwei ausgebildete Böllerschützen verfügt, sowie die gelungene Teilnahme am Adelsdorfer Dorffest und die erfolgreiche Durchführung des eigenen Hubertusfests.

Problemkind des Vereins seien weiterhin die Duellanlage, bei der eine Überholung der beweglichen Teile dringend erforderlich sei, sowie die Beleuchtung und die Seilzuganlagen. Drei KK-Gewehre stehen den aktiven Schützen zur Verfügung, die in einem extra dafür angeschafften Waffenschrank im Heim lagern. Die Vereinsfahne ist restauriert und wurde erst vor Kurzem geweiht - die erforderlichen 4000 Euro stammen bis auf 100 Euro komplett aus Spenden.

Einen Rückblick auf das vergangene Sportjahr hörten die Schützen vom zweiten Schützenmeister Thomas Hümmer, der den erkrankten Manfred Schnaiker vertrat. Die erste Mannschaft Luftgewehr schaffte den Aufstieg in die A-Klasse, und die dritte Mannschaft Luftgewehr stieg in die C-Klasse auf. Florian Förner hat den Hubertuspokal beim Dreikönigsschießen des Gau Oberfranken West gewonnen.

Im März 2013 sei außerdem im Schützenheim die Schulung der Waffensachkunde durchgeführt worden. "Alle 19 Teilnehmer, die Wichtiges über rechtliche und waffentechnische Grundlagen sowie den praktischen Umgang und Verhaltensregeln mit der Schusswaffe lernten, bestanden die Prüfung erfolgreich."