Wo die Adelsdorfer früher Geld bezahlen mussten, um ein paar Kreuzchen zu machen, werden sie ab sofort kostenlos mit Informationen versorgt. Mitten im Ort hat im ehemaligen Lotto-Laden das "Generationenbüro Genial" seine Pforten geöffnet.
"Wir hatten früher unseren Sitz im Rathaus, aber da wurde es langsam zu eng. Wir versprechen uns von unserem Umzug auch einen besseren Kontakt zu den Menschen, die unsere Angebote nutzen möchten - schließlich arbeiten wir an Projekten, die unser Adelsdorf für alle Generationen lebens- und liebenswerter machen sollen", erklärt Ursula Worrich, die Koordinatorin des Projektes "Mehrgenerationenhaus - Genial".
Zusammen mit Petra Meyer, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr in der Gemeinde ableistet, ist sie nun in diesen neuen Räumen zu Hause. "Die Leute können zu uns kommen mit ihren Wünschen, Anregungen, Sorgen - einfach mit allem", sagt Ursula Worrich. "Wir bieten einen Bürgerservice für alle Altersstufen an. Auch eine Helferbörse organisieren wir zusammen mit Ehrenamtlichen", fährt sie fort. In Adelsdorf soll unbürokratisch nachbarschaftliche Hilfe vermittelt werden für Menschen aller Altersstufen, die auf Unterstützung im Alltag angewiesen sind. Man kann dann Fahrdienste im ortsnahen Bereich und andere kleine Hilfen anfordern. "Wir sind aber keinesfalls Konkurrenz zu Handwerksbetrieben oder Taxiunternehmen", betont die Koordinatorin.
Auch ein Vertreter der AOK wird wahrscheinlich ein Mal pro Woche eine Stunde am Vormittag im Generationenbüro vor Ort sein und über die Krankenversicherung Auskunft geben. Rentenberatung und Caritas sollen ebenfalls mit ins Boot genommen werden, und eine Kooperation mit dem ASB ist auch schon angedacht. Außerdem findet jeden Donnerstagvormittag von zehn bis elf Uhr eine Wohnberatung von Sabine Köhler-Huter im "Genial" statt.
Neben dem Büro ist noch ein kleiner Besprechungsraum, in dem man sich ungestört unterhalten kann. Ab März darf jeder, der will, kostenlos über den öffentlich zugänglichen PC im Internet surfen, eine Handy-Sprechstunde wird bereits ab sofort angeboten. Einige der zehn Ehrenamtlichen, die sich schon bereit erklärt haben, sich im Helfernetz Adelsdorf einzubringen, werden in Zukunft stundenweise im Generationenbüro Dienst machen, um Ursula Worrich und Petra Meyer zu unterstützen.
Um das Informationsangebot abzurunden, werden auch das neue Unterkunftsverzeichnis "Übernachtungsmöglichkeiten im Landkreis ERH" und viele andere hilfreiche Broschüren ausliegen. Und wer sich in Adelsdorf nicht auskennt, dem wird gern geholfen.