Adelsdorfer Bürgermeister bekommt Tipps vom Weihnachtsengel

2 Min
"Deine Rede sollte eher kurz sein", rät Alexander dem Adelsdorfer Bürgermeister Karsten Fischkal (FW). Foto: Johanna Blum
"Deine Rede sollte eher kurz sein", rät Alexander dem Adelsdorfer Bürgermeister Karsten Fischkal (FW). Foto: Johanna Blum
Engelchen Alexander rechts neben dem Christkind Foto: Johanna Blum
Engelchen Alexander rechts neben dem Christkind Foto: Johanna Blum
 
Alle Jahre wieder Foto: Johanna Blum
Alle Jahre wieder Foto: Johanna Blum
 
Foto: Johanna Blum
Foto: Johanna Blum
 

Am Freitag stellte sich Christkind Melissa zusammen mit seinen sechs himmlischen Begleitern und dem Weihnachtsmann im Adelsdorfer Rathaus vor.

"Fröhliche Weihnacht" schmettern die sechs Engelchen, in der Mitte das Christkind und im Hintergrund der Weihnachtsmann, als Bürgermeister Karsten Fischkal (FW) in den Sitzungssaal des Adelsdorfer Rathauses kommt. Die Mütter der himmlischen Heerscharen, allen voran Karin Mirwald als "Trainerin" und Ulla Worrich als Organisatorin des Weihnachtsmarktes, lauschen andächtig und stolz dem kleinen Engelschor.

Der ganz aufmerksame Zuschauer findet diesmal auch ein männliches Engelchen unter den kleinen himmlischen Boten. Der neunjährige Alexander Paech ist überhaupt nicht aufgeregt. Ganz gelassen steht er da und erklärt so nebenbei dem Bürgermeister seinen Part bei der Eröffnung des Weihnachtsmarktes am kommenden Samstag. "Deine Rede sollte besser kurz sein", meint er ganz vertraulich.

Casting der Engel

Dass er ein Junge ist, erkennt man mit dem Engelsgewand (Ministrantengewänder von St. Stephanus) und dem Stirnreif mit Stern erst auf den zweiten Blick. "Ich hab schon in der Schule bei einem Weihnachtsstück mal einen Engel gespielt und das hat mir super gefallen", erklärt er ganz selbstverständlich. "Meine Mama war erst ein bisschen skeptisch, aber dann ist sie doch mit zum Casting gekommen", fügt er noch lächelnd an. Ja, die Engelchen werden richtig gecastet und stellen sich im Rathaus vor.

"Diesmal hatten wir sogar mehr als sechs Anmeldungen und eine junge Dame habe ich schon für nächstes Jahr vorgemerkt", so Ulla Worrich. Sonja und Hannah sind schon zum zweiten Mal dabei wie auch das Christkind Melissa. Ihnen habe es toll gefallen, deshalb wollten sie nochmal mitmachen, erklären sie. Tina und Johanna , aber auch Collien fanden die Engelchen schon immer cool und wollten diesmal auch dabei sein.

Sie alle akzeptieren problemlos einen männlichen Kollegen. "Kennt jemand von euch weibliche Erzengel?", wirft Alexander mit blitzenden Augen in die Runde. Da hat er Recht. "Es gibt auf der Erde Frauen und Männer, Jungen und Mädchen - warum nicht auch im Himmel?", überlegen die Engelchen. So nebenbei verrät der kleine Engel Alexander, dass er zu Hause eher ein Bengelchen statt ein Engelchen sei. "Ich glaub nicht an den Weihnachtsmann und den Osterhasen, aber an den Heiligen Nikolaus, an den glaub ich schon", sagt er noch und schaut auf den seit Beginn des Weihnachtsmarktes diensthabenden Weihnachtsmann Walter Schröder.

Was ist denn eigentlich die Aufgabe der Engel? "Wir müssen zwei Lieder auswendig lernen (Alle Jahre wieder und Fröhliche Weihnacht) und dann sollen wir natürlich das Christkind auf dem Weihnachtsmarkt begleiten und anschließend Süßigkeiten verteilen", sagt Alexander munter. In den Engelsfamilien ist praktisch schon seit zwei Wochen die Weihnachtszeit angebrochen: "Bei uns werden schon die ganze Zeit Weihnachtslieder gesungen", sagt die Mutter von Johanna lachend.

Dezember wird anstrengend - aber schön

Karin Mirwald, die Mutter des Christkinds, kümmert sich, dass alles klappt. Für Christkind Melissa Mirwald wird der Dezember wieder ein bisschen anstrengender aber auch besonders schön. "Es ist schon toll, dass ich diese Chance bekommen habe", sagt sie. "Ich finde es wahnsinnig süß, wenn die Kleinen mit großen Augen auf mich zugehen und manche glauben, ich sei das echte Christkind. Aber es gab auch traurige und fast beklemmende Augenblicke wie zum Beispiel im Altenheim", fügt sie an.

Übrigens hat sie diesmal die Weihnachtsgeschichte selbst geschrieben. Bürgermeister Karsten Fischkal freut sich, dass alles reibungslos klappt und bedankt sich bei Engeln, Christkind, Weihnachtsmann und Eltern für die große Bereitschaft, aber auch bei Ulla Worrich und Karin Mirwald für ihr Engagement: "Das wird sicher für euch und für uns alle eine tolle Zeit", schwärmt er.

Prolog in Deutsch und Italienisch

Das Christkind wird zusammen mit den Engelchen den Weihnachtsmarkt mit dem Prolog in Deutsch und Italienisch eröffnen. In der Zeit bis Weihnachten besucht es viele Vereine, das Seniorenheim, Kindergärten und Weihnachtsfeiern.

Wer das Christkind buchen will, kann dies, möglichst schnell, über Karin Mirwald, Tel: 09195 5601, oder unter genial@adelsdorf.de machen.


Programm

Samstag 30. November
17:00 Uhr Eröffnung
18:00 Uhr Begrüßung durch den Bürgermeister - Das Christkind kommt nach Adelsdorf
19:00 Uhr Weihnachtsgeschichte des Christkindes in der beheizten Kapelle
22:00 Uhr Offizielles Ende

Sonntag 1. Dezember
13:00 Uhr Eröffnung
14:00 Uhr Weihnachtliche Beiträge der Kindergärten
16:00 Uhr Das Christkind kommt
16:30 Uhr Posaunenchor Neuhaus bringt weihnachtliche Lieder
17:15 Uhr Weihnachtsgeschichte des Christkindes in der beheizten Kapelle
18:30 Uhr Offizielles Ende des 22. Weihnachtsmarktes