Adelsdorf hat Freundschaft auf allen Ebenen zelebriert

2 Min
Adelsdorfs Zweite Bürgermeisterin Jutta Köhler unterzeichnet die französische Urkunde. Fotos: Johanna Blum
Adelsdorfs Zweite Bürgermeisterin Jutta Köhler unterzeichnet die französische Urkunde. Fotos: Johanna Blum
Am Vorabend stellte Vizebürgermeister Mirko Baruffini (2. von li.) Jutta Köhler die beiden Gastbürgermeister vor (ganz re: Alain Delafoy, li. daneben der dann erkrankte Bürgermeister von Pietà/Malta Kieth Tanti). Foto: Carmelo Baglivo
Am Vorabend stellte Vizebürgermeister Mirko Baruffini (2. von li.) Jutta Köhler die beiden Gastbürgermeister vor (ganz re: Alain Delafoy, li. daneben der dann erkrankte Bürgermeister von Pietà/Malta Kieth Tanti). Foto: Carmelo Baglivo
 
An der großen Tafel von links: Simon Cauchi, Philippe Perrier (Vorsitzender Komitee Ruaudin), der Juniorbürgermeister von Ruaudin, Alain Perrier (Bgm. Ruaudin). Fortunato Turcato (Bgm. Uggiate-Trevano), der Juniorbürgermeister von Uggiate-Trevano, Lorella Bencastro (Vorsitzende Komitee UT), Jutta Köhler (2. Bgm. Adelsdorf)
An der großen Tafel von links: Simon Cauchi, Philippe Perrier (Vorsitzender Komitee Ruaudin), der Juniorbürgermeister von Ruaudin, Alain Perrier (Bgm. Ruaudin). Fortunato Turcato (Bgm. Uggiate-Trevano), der Juniorbürgermeister von Uggiate-Trevano, Lorella Bencastro (Vorsitzende Komitee UT), Jutta Köhler (2. Bgm. Adelsdorf)
 
 
Beide Bürgermeister verlesen die Urkunde in ihrer Sprache (von li:Alain Deladoy, Fortunato Turcato)
Beide Bürgermeister verlesen die Urkunde in ihrer Sprache (von li:Alain Deladoy, Fortunato Turcato)
 
Unterzeichnung
Unterzeichnung
 
Unterzeichnung
Unterzeichnung
 
Jutta Köhler unterzeichnet als Ehrenzeugin die italienische Urkunde.
Jutta Köhler unterzeichnet als Ehrenzeugin die italienische Urkunde.
 
Jutta Köhler spricht ein Grußwort.
Jutta Köhler spricht ein Grußwort.
 
Die Banda spielt den extra für diesen Anlass von Dirigent Dante Peverelli komponierten Ruaudin-Marsch.
Die Banda spielt den extra für diesen Anlass von Dirigent Dante Peverelli komponierten Ruaudin-Marsch.
 
Kerstin Blum hält Jutta Köhler beim Festakt als Dolmetscherin auf dem Laufenden.
Kerstin Blum hält Jutta Köhler beim Festakt als Dolmetscherin auf dem Laufenden.
 
 
die beiden Rotkreuzdamen in der historischen Festuniform
die beiden Rotkreuzdamen in der historischen Festuniform
 
 
Blick in den Speisesaal
Blick in den Speisesaal
 
Jutta Köhler
Jutta Köhler
 
Neues Hotel am Abend
Neues Hotel am Abend
 

Eine Adelsdorfer Delegation wohnte einer italienisch-französischen Partnerschaftsunterzeichnung bei. Es war alles andere als eine nüchterne Reise und machte den Franken Lust auf einen weiteren freundschaftlichen Austausch.

Am vergangenen Wochenende besiegelte die italienische Gemeinde Uggiate-Trevano, die seit mehr als 15 Jahren mit Adelsdorf im Aischgrund verpartnert ist, eine zusätzliche Partnerschaft mit Ruaudin, einer kleinen Gemeinde nahe der Stadt Le Mans in der Region Pays de Loire im Westen Frankreichs.

Als langjährige Freunde und Partner war auch eine kleine Delegation aus der deutschen Partnergemeinde Adelsdorf, angeführt von der Zweiten Bürgermeisterin Jutta Köhler (SPD), zum Festakt eingeladen.

"Vive Uggiate, vive Ruaudin, vive Adelsdorf!" Mit diesem Hochruf beendete der Bürgermeister von Ruaudin, Alain Delafoy, seine Festrede am Samstagabend vor der feierlichen Unterzeichnung der Partnerschaftsdokumente.

"Vor zwei Jahren haben wir unsere neuen Partner im Internet gefunden, nahmen sofort Kontakt auf und nun sind wir sehr glücklich", sagte Philippe Perrier, der Vorsitzende des französischen Partnerschaftskomitees. Am 9. November 2013 hatte die Unterzeichnung in Ruaudin im Beisein vieler Uggiateser Freunde stattgefunden. Bereits zum 15. Jubiläum der Partnerschaft zwischen Adelsdorf und Uggiate-Trevano im vergangenen Juli war eine französische Abordnung anwesend. "Wir waren sehr beeindruckt von der tiefen und guten Freundschaft, die zwischen Uggiate und Adelsdorf besteht", sagte Bürgermeister Delafoy gegenüber dem FT. "Diese ist nun unser Vorbild - und wir freuen uns auch sehr über die neue Beziehung zu Adelsdorf, die wir auch gerne vertiefen würden", fügte er begeistert an.

Jutta Köhler unterzeichnete als offizielle Vertreterin der Gemeinde Adelsdorf und als Ehrenzeugin die Partnerschaftsurkunde - ebenso wie Simon Cauchi, ein Mitarbeiter der Gemeinde Pietà auf Malta. Cauchi vertrat seinen Bürgermeister Keith Tanti, der zwar mit seiner maltesischen Abordnung angereist war, aber leider wegen Krankheit das Bett hüten musste. Die Malteser waren nicht nur als Ehrenzeugen angereist, sondern auch, um Uggiate-Trevano bei dieser Gelegenheit kennenzulernen, da sie ebenfalls eine Partnerschaft mit der lombardischen Gemeinde in Erwägung ziehen.

In ihrer Festansprache ging Jutta Köhler auf die lebendige und herzliche Partnerschaft zwischen Adelsdorf und Uggiate-Trevano ein.

"Sie ist über alle Grenzen hinaus die Basis für eine funktionierende Völkerverständigung und die Hoffnung auf eine verständnisvolle Zukunft. Städtepartnerschaften haben sich als wichtige Verbindung in einem vereinten Europa erwiesen, weil sie die guten, nachbarschaftlichen Beziehungen pflegen", sagte Köhler.

"Eine Fremdsprache zu beherrschen, ist ein Reisepass durch Europa und sie bietet uns und auch unserer Jugend die beste Möglichkeit, ein vereintes Europa zu gestalten", sagte Fortunato Turcato in seiner Festrede. "Die Partnerschaften bieten hierzu eine nicht zu versäumende Möglichkeit. Dank der Partnerschaft mit Adelsdorf haben wir die deutsche Sprache besser kennengelernt, erfuhren aber auch viel über deutsche Traditionen und Kultur."

Nach dem Festgottesdienst in St. Peter und Paul zogen die Gäste bei strömendem Regen in einem ungezwungenen Festzug zur Turnhalle. Trotz der vielen zu berücksichtigenden Sprachen und des festlichen Anlasses war die Stimmung bei der Zeremonie gelöst, eine Tatsache, die viele Besucher auch den langjährigen Erfahrungen aus der deutsch-italienischen Partnerschaft zuschrieben - man weiß auf beiden Seiten inzwischen, dass es vor allem auf die zwischenmenschliche Komponente und das gemeinsame Erleben ankommt.

Und so war die Zeremonie ein zwar wichtiger, jedoch relativ kurzer Teil des Wochenendes. Den größeren Teil verbrachte man damit, sich gegenseitig kennenzulernen und gemütlich zu schmausen und zu lachen, wie auch beim großen Festbankett im Pfarrzentrum.

Eine wichtige Komponente der regelmäßigen gegenseitigen Besuche stellt die Pflege von Kontakten mit Vereinen, Firmen und Unternehmern im jeweiligen Land dar. Bei diesem Besuch war ein interessantes Thema die "Grüne Meile", das große Adelsdorfer Community-Event am 12. Juli.

In diesem Zusammenhang besuchte die deutsche Delegation das neue Hotel "Tenuta de l‘Annunziata", ein 4-Sterne-Wellnesshotel mit Gourmet-Restaurant und wunderbarer Aussicht über die Voralpen-Landschaft, in dem nur Produkte aus dem eigenen landwirtschaftlichen Betrieb angeboten werden. Die Adelsdorfer konnten sich rundum von dem auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Konzept überzeugen und so werden alle Besucher der "Grünen Meile" im Sommer Gelegenheit haben, dieses Uggiateser Hotel, das sich zum Teil in einem alten lombardischen Jagdschlösschen befindet, kennenzulernen. Partnerschaft spielt sich eben auf vielen Ebenen ab.