Zwei Studenten der Hochschule Coburg lieferten herausragende Diplomarbeiten ab.
Zwei junge Spitzenfachkräfte wurden für ihre "Beste Abschlussarbeit der Fakultät Maschinenbau und Automobiltechnik der Hochschule Coburg des Jahres 2016" vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) - Bezirksverein Bayern Nordost gewürdigt und ausgezeichnet. Diese Prämierungsveranstaltung fand unter Beteiligung der Hochschule Coburg, des Coburgers Oberbürgermeister Norbert Tessmer (SPD) und Vertretern des VDI im Hotel Stadt Coburg statt. Wie der Leiter des VDI Coburg, Martin Schmitt, mitteilte, würden beide Preisträger mit je einer Urkunde, einer einjährigen kostenlosen Mitgliedschaft und einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro ausgezeichnet und bedacht.
Nina Brehm legte ihren Bachelor of Engineering im Bereich Maschinenbau an der Coburger Hochschule ab. Sie wurde vor etwa 27 Jahren in Coburg geboren und erlernte zuerst den Beruf der Technischen Zeichnerin bei der Dr. Schneider Unternehmensgruppe Kronach. Vom Wintersemester 2012 bis 2016 studierte sie in der Fakultät Maschinenbau an der Coburger Hochschule. Ihre Diplomarbeit legte sie über das "Konzept einer multivalenten Bedieneinheit mit integrierter Funktionsanzeige und Optimierung infolge von Simulation am Beispiel eines Rundausströmers" ab. Bei der Firma NEA Engineering GmbH konnte sie die Gebrauchstauglichkeit und Bedienerfreundlichkeit testen. Betreut wurde sie von Hochschul-Professor Helmut Alexander Rost. Seit Februar 2016 ist sie als Konstrukteur bei NEA solutions GmbH Coburg beschäftigt.
Manuel Hellmuth erblickte vor 25 Jahren in Hardheim das Licht der Welt. Seine schulische Laufbahn beendete er mit dem Abitur am Wirtschaftsgymnasium in Tauberbischofsheim. Vom Wintersemester 2011 bis Ende Sommersemester 2016 studierte er Maschinenbau an der Coburger Hochschule und schloss mit einem Diplom ab. Seit Oktober 2014 war er Mitglied bei der CAT-Racing-Baugruppe Aerodynamik. Inzwischen ist er seit Oktober 2016 im Masterstudiengang "Simulation und Test" an der Hochschule Coburg eingeschrieben. Das Praxissemester absolvierte er bei Daimler im Bereich "Thermische Absicherung Gesamtfahrzeug" ab. Seine Diplomarbeit legte er über die "Auslegung von aerodynamischen Komponenten eines Formula Student Fahrzeuges mittels numerischer Strömungssimulation und die Untersuchung des Einflusses auf die Fahreigenschaften" ab. Er führte diese Arbeit beim CAT-Racing der Hochschule Coburg unter der Betreuung von Professor Philipp Epple durch.