In Coburg sind offiziell 57,7 Prozent der Menschen komplett geimpft. Aber auch hier stellt sich die Frage: Stimmt diese Impfquote eigentlich? Und wie errechnet sie sich? Das ist alles nicht so einfach...
Sind es 57,7 Prozent? Oder 79 Prozent? Seit Tagen geistert die Frage durch Deutschland, wie hoch die Impfquote denn nun ist. Ist sie vielleicht deutlich höher, als bislang offiziell angegeben? Und wie ist es in Stadt und Landkreis? Fakt ist: Wie viele Menschen genau den ersten oder zweiten Pieks bekommen haben - das lässt sich gar nicht genau sagen.
Keine Ortsbindung
Einer der Gründe dafür: Nicht jeder, der sich in Stadt oder Landkreis Coburg impfen lässt, kommt auch von hier. Corinna Rösler, Sprecherin des Landratsamtes: "Bei mobilen Impfaktionen, etwa am Rande von Veranstaltungen, ist es zum Beispiel so, dass dort auch Menschen aus Kronach, Lichtenfels oder anderen Kreisen sind und sich ihre Impfung abholen." Diese fallen aber in die Zuständigkeit eines anderen Gesundheitsamtes. Wie wird also gerechnet? Das Landkreisamt Coburg zählt alle Impfungen, die es verabreicht. Die Zahl wird dann wieder hochgerechnet auf die Bevölkerungszahl in Stadt und Landkreis Coburg. Ob auch "Auswärtige" sich hier also ihren Pieks abgeholt haben, steht gar nicht in der Statistik. Rösler: "Die Zahl, die der Berechnung unserer Impfquote zugrunde liegt, ist also nicht unbedingt repräsentativ." Das ist aber kein Coburger Problem. Mittlerweile wird bundesweit so verfahren: Wer sich ausweisen kann, bekommt bei Terminen, bei denen man sich nicht anmelden muss, seine Erst-, Zweit- oder Einmalimpfung.
Nicht alle Betriebsärzte melden
Dann gibt es Impfungen, die gar nicht erst an den Landkreis gemeldet würden, sagte Rösler, nämlich die, die manche Betriebsärzte vornähmen: "Hat der Betriebsarzt auch eine eigene Hausarztpraxis, dann fließt die Impfung auch in unser Meldesystem ein." Aber auch andere Betriebsärzte würden ihre Impfungen nicht automatisch ans Gesundheitsministerium melden. Nach Angaben des bayerischen Gesundheitsministeriums lägen konkrete vollständige Zahlen nicht vor, was an den unterschiedlichen Meldewegen liege (Siehe S.2). Zudem würden diese Impfungen auch nicht auf die Wohnorte der Menschen heruntergerechnet - wer außerhalb wohnt, aber sich in einem Coburger Betrieb impfen lässt, der wird auch in Coburg erfasst, wenn diese Impfung an das Landratsamt gemeldet wird. Zusammengefasst heißt das: Das Landratsamt arbeitet mit den gemeldeten Zahlen aus dem Impfzentrum., den gemeldeten Zahlen aus den Arztpraxen. Und schließlich mit den Bevölkerungszahlen vom bayerischen Landesamt für Statistik vom Stichtag 30. September 2020.
Genesene zählen nicht automatisch
Unklar ist auch, wie viele von Covid Genesene es gibt, sie fallen nicht in die Zählung, Erst, wenn sie sich impfen lassen, was nach einer von der STIKO empfohlenen Frist ab vier Wochen nach einer Erkrankung möglich ist, werden sie auch erfasst. Allerdings hatte die STIKO noch in der jüngeren Vergangenheit zu einer Impfung erst sechs Monate nach der Krankheit geraten. Also herrscht, was das Zahlenwerk angeht, sowohl bei uns als auch bundesweit Unsicherheit. Auch neuere Befragungen durch Infratest Dimap oder das Robert-Koch-Institut selber scheinen das Problem nicht zu lösen. Diese Befragungen ergaben eine Impfquote von bis zu 79 Prozent, aber es wurde bereits Kritik laut, dass die Antworten auf die Umfrage nicht zuverlässig seien - und viele Menschen einfach nur behauptet hätten, geimpft zu sein.
Auffrischungs-Impfungen sollen kommen
Laut Landratsamt hätte man theoretisch bereits am Montag beginnen können, den Menschen Angebote für eine so genannte "Auffrischungs-Impfung" zu machen. Wann das nun passieren wird, ist unklar. Rösler: "Wir hoffen zeitnah. Allerdings müssten aktuell noch einige Punkte, zum Beispiel in Sachen Registrierung oder Dokumentation geklärt werden." Die Dokumentation und Meldung der Auffrischimpfungen der Impfzentren über das bayerische Meldesystem sind nach Angaben des Gesundheitsministeriums erst möglich, wenn das RKI die DIM-Schnittstelle spezifiziert bzw. dafür freigeschaltet hat. dy