WFC Coburg-Neukirchen konnte im Schnee feiern

2 Min
Pistenspaß für Jung und Alt bietet der Winter-und Freizeitclub Coburg-Neukirchen und dies seit über 45 Jahren. Foto: Gabi Arnold
Pistenspaß für Jung und Alt bietet der Winter-und Freizeitclub Coburg-Neukirchen und dies seit über 45 Jahren. Foto: Gabi Arnold
Beim Ehrungsabend wurden die Vereinsmeister des WFC ausgezeichnet . Foto: Gabi Arnold
Beim Ehrungsabend wurden die Vereinsmeister des WFC ausgezeichnet . Foto: Gabi Arnold
 
Beim Ehrungsabend wurden die Vereinsmeister des WFC ausgezeichnet . Foto: Gabi Arnold
Beim Ehrungsabend wurden die Vereinsmeister des WFC ausgezeichnet . Foto: Gabi Arnold
 

Für den Winter- und Freizeitclub Coburg-Neukirchen ist die Rechnung am Freitag aufgegangen. Er konnte auf der Skipiste sein 45-jähriges Bestehen feiern.

Sieben Tage lang haben die Aktiven des Winter-und Freizeitclubs Coburg-Neukirchen (WFC) die Pisten beschneit. Das Wetter spielte mit, so konnte pünktlich zum Jubiläum am Freitag auch der große Lift in Betrieb gehen. Mit sehr guter Resonanz, wie der Erste Vorsitzende Ullrich Flurschütz bei der Feier im Festzelt, das neben der Liftanlage aufgebaut war, betonte.

Das 45. Jubiläum des WFC und die 700-Jahr-Feier des Lautertaler Gemeindeteils Neukirchen wurde nicht nur mit viel Aktivitäten wie einer Après-Ski-Party mit Flutlicht, Promi-Biathalon und dem alpinen Kreisskitag ausgiebig gefeiert, am Freitagabend ehrte Flurschütz vor allem verdiente Mitglieder. Über 100 Namen zählte die Liste von Mitgliedern, die für 15, 25, 40 und 45 Jahre geehrt wurden.
Daneben bekamen die Vereinsmeister Urkunden ausgehändigt, Gründungsmitgliedern wurde gedankt und Vorstandsmitglieder wurden für besondere Verdienste ausgezeichnet. Immerhin zählt der WFC Coburg-Neukirchen 837 sportbegeisterte Anhänger.


Gleich nach der Gründung hat man an den Bau eines Lifts gedacht

Angefangen hat der WFC bereits vor 47 Jahren mit 32 Mitgliedern, die im Gasthaus "Raab" den Klub ins Leben riefen. Bernd Kümpel aus dem Gemeindeteil Unterlauter erinnert sich noch gut daran: "Ich war dabei, aber leider war ich damals mit 15 Jahren noch zu jung, um Gründungsmitglied zu werden." Gleich zu Beginn habe man über den Bau einer Liftanlage an der Kauleite nachgedacht und dies noch im selben Jahr realisiert. In den folgenden Jahrzehnten wurden Flutlichtanlagen errichtet und erneuert, Kanal- und Wasseranschlüsse, ein Chalet am See und eine Bergstation kamen hinzu. Dort gibt es übrigens auch einen Biergarten, der den Namen Gletscheralpe trägt und ab 1. Mai wieder geöffnet ist. Da dieser laut Flurschütz wenig besucht sei, seien Biergartenaktionen geplant. Fazit seines Rückblicks: "Es ist sehr sehr viel passiert in den vergangenen Jahren."

Auch aus dem Vereinsalltag berichtete er: Der WCF trägt Wettbewerbe aus, führt Skikurse durch, verleiht Ski, aber das Angebot umfasst auch Inliner- und Nordic-Walking-Kurse. Gefördert durch den Deutschen Skiverband, pflegt der WFC außerdem eine Kooperation mit dem Gymnasium Casimiranum. Legendär ist der Pistenfasching, der am Faschingsdienstag wieder alle Narren nach Neukirchen einlädt. Von einer sehr guten Jugendarbeit zeugte auch die Galerie an Siegerpokalen, die Flurschütz mit den Worten "Die Jugend ist gut drauf" zeigte.


Busch: Ein tolles Sportangebot vor der Haustür

Landrat Michael Busch (SPD) freute sich, dass der WFC den Bürgern solch ein tolles Sportangebot vor der Haustüre biete. Busch freute sich auch, dass in Neukirchen die Skikreismeisterschaften ausgerichtet werden. Auch der Amtsleiter des Coburger Sportamtes, Eberhard Fröbel, war voll des Lobes für die Vereinsarbeit.
Der Ehrungsreigen startete mit den Ehrungen der Vereinsmeister, es folgten Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und besonderes Engagement im Ehrenamt.

Auszeichnungen für besonderes Engagement im Vorstand erhielten Andreas Sollmann, Susanne Dauer, Beate Bräutigam und Herbert Seifert. Ulrich Flurschütz bekam von Eberhard Fröbel die Goldnadel mit großem Kranz an die Jacke geheftet. Damit wurden seine langjährigen außergewöhnlichen Verdienste um den Sport gewürdigt.