Um besondere Leistungen zu honorieren, wurden auch am vergangenen Freitag wieder Urkunden und Wertgutscheine an Rodacher Sportler übergeben.
"Sport schult nicht nur die Koordination und den Kampfgeist, er fördert auch ungemein das Gemeinschaftsgefühl", befand der Bürgermeister von Bad Rodach, Tobias Ehrlicher (SPD), im Rahmen der jährlichen Ehrung für sportliche Leistungen im Haus des Gastes.
In der Sparte Kinderturnen wurden Nele Keller, Larissa Keller, Lara Pohl, Stina Pohl, Lilly Werner, Emma Freiberger, Ann-Kathrin Keller und Annabel Pabst geehrt. Beim Überreichen der Urkunden zollte Ehrlicher seinen tiefsten Respekt für diese Sportart. Auch in der Leichtathletik zeigte die Bad Rodacher Jugend ansprechende Leistungen. So errangen beispielsweise Finn Löffler und Frieda Kupfer jeweils den 1. Platz im Crosslauf bei den oberfränkischen Schülermeisterschaften. Oberfränkischer Schulmeister wurden auch Jonah Löffler und Luca Bernhard über die 800-Meter-Distanz. Zudem wurden Emilie Vetter, Johanna Löffler, Vanessa Heckel, Simon Höfer und Nina Bartenstein für ihre persönlichen Errungenschaften ausgezeichnet. Außerdem konnte die von Helga Brunner betreute Mannschaft aus Emilie Vetter, Johanna Löffler, Vanessa Heckel, Luca Bernard und Lene Müller die oberfränkische Mannschaftsmeisterschaft im Dreikampf gewinnen.
Zudem wurden Hannah Kupfer, Marcel von der Weth, Noa Thiel, Viviane Mannig für ihre Leistungen in der Leichtathletik und Louise Fuierer für ihre Erfolge mit der Ehrenurkunde bedacht. In der Kategorie Tischtennis ehrte Tobias Ehrlicher die Jugendlichen Svenja Schirm und Sophie Schirm.
Als die Erwachsenen geehrt wurden, wurde es eng auf der Bühne
Bei den Erwachsenen in der gleichen Kategorie wurde es dann ganz eng auf der Bühne. Denn Sascha von Berg, Hartmut Seifert, Peter Müller, Rüdiger Baudler, Detlef Sommer, Helmut Florschütz, Elio Orru, Sieglinde Florschütz, Angela Kausch, Annamaria Kausch, Mandy Keller, Lena Kieser, Hans Bienek, Hubert Büttner, Sascha Engel, Max-Jürgen Gottwald, Stefan Klöpsch, Klaus Kuhn, Matthias Kuhn, Karl-Heinz Lamberty, Erhard Moser, Peter Müller, Michael Hulak, Carsten Schirm, Hubertus Weigandt, Dietrich Schmidt und Jürgen Zimmermann wurden für ihre Leistungen an der grünen Platte prämiert.
Auch die Modellbaugruppe, bestehend aus Dieter Hoffmann, Herbert Tüchler, Marco Beetz, Ralf Unbehaun, erhielt Auszeichnungen für gezeigte Leistungen bei den bayerischen und deutschen Modellflugmeisterschaften.
Im Anschluss wurden Urkunden an die Rodacher Schützen überreicht. In dieser Sparte konnten sich besonders Josef Brand, Rudolf Müller, Hans Jürgen Hübsch, Dietmar Schmöller, Laura Butterer, Tasso Ebert, Sonja Martin, Dominik Marx, Florian Mikolajczak, Emma Petzold und Fabian Schabel durch besondere Ergebnisse hervorheben. Vom Kegelverein wurden Beate Forkel, Christa Knappik, Matthias Elsner, Basti Fuss, Fabian Prosch, Christopher Schlund, Marcus Schlund, Markus Wenzel, Uli Bauersachs, Norbert Bräutigam, Andreas Jugenheimer, Max Leipold, Detlef Schmidt, Harald Schmidt, Kay Seifert, Peter Seifert und Fabian Strobel mit der Ehrenurkunde ausgezeichnet. Für konstante Leistungen auf hohem Niveau im Reitsport wurde Sebastian Hütter von der Reitgemeinschaft Rodach ausgezeichnet. Auch Frank Brehm konnte sich freuen, schließlich wurde er für seine guten Platzierung bei den deutschen und europäischen Meisterschaften im Schlittenhunderennen nochmals in seiner Rodacher Heimat geehrt.
Die Fußballmannschaft des FC Bad Rodach konnte in der letzten Saison unangefochten den Aufstieg erringen. Daher bekamen auch Marcel Bock, Stefan Büchner, Pascal Fichtner, Marcel Gärtner, Steven Fichtner, Rene Hanf, Sebastian Hein, Timon Keller, Philipp Krause, Stefan Krause, Maximilian Pinner, Sepp Piras, Friedrich Jossa, Tobias Rebhan, Wolfram Rebhan, Rene Schleitzner, Manuel Schunk, Christian Sotto, David Vargas, Maximilian Wacker, Markus Weichert, Sebastian Westhäuser und Patrick Kalb Ehrenurkunden überreicht.
Auch langjährige Funktionäre wurde für ihr Engagement mit einer Ehrung bedacht: Christine Zetzmann für 35 Jahre Übungs- und Abteilungsleiterin Turnen beim TSV Bad Rodach, Elke Schmidt für 25 Jahre Übungs- und Abteilungsleiterin der Frauengymnastik beim LTV Gauerstadt und Manfred Hütter für 35 Jahre Tätigkeit als Jugendleiter der Fußballabteilung und Zweiter Vorsitzender des LTV Gauerstadt.