Volker Hahn ist neu im OGV-Vorstand Neu- und Neershof

1 Min
Künftig wird der Obst- und Gartenbauverein Neu- und Neershof von dem teilerneuerten Vorstand geleitet. Von links: Werner Wollandt. Verena Derks, Hannelore Krautworst, Monika Herold, Petra Prause, Martina Franzl, Monika Hahn und Volker Hahn. Foto: Edwin Meißinger
Künftig wird der Obst- und Gartenbauverein Neu- und Neershof von dem teilerneuerten Vorstand geleitet. Von links: Werner Wollandt. Verena Derks, Hannelore Krautworst, Monika Herold, Petra Prause, Martina Franzl, Monika Hahn und Volker Hahn. Foto: Edwin Meißinger

Beim Obst- und Gartenbauverein Neu- und Neershof wurden einige Vorstandsposten neu besetzt.

Der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Neu- und Neershof, Werner Wollandt, wollte eigentlich sein Amt abgeben. Bei der Hauptversammlung wählten ihn die Mitglieder jedoch wieder, das war schon vor der Wahl Konsens gewesen.

Wie Wollandt in seinem Rechenschaftsbericht verlas, seien der bisherige Zweite Vorsitzende und seine Frau aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Vorstandswahl angetreten und aus dem OGV ausgetreten. Von daher mussten diese wichtigen Leitungspositionen neu besetzt werden. Als neuer Zweiter Vorsitzender wurde Volker Hahn gewählt. Die anderen Posten des Vorstandes wurden wie folgt besetzt: Kassiererin Hannelore Krautworst, Schriftführerin Martina Franzl und die Beisitzerinnen Verena Derks, Monika Hahn, Monika Herold und Petra Prause.
Erheitert teilten einige Mitglieder des OGV mit, dass durch diese Wahl die so genannte Frauenquote in Leitungspositionen mehr als erfüllt sei.

Lobend erwähnte Wollandt das hohe Engagement der Mitglieder bei den vereinsinternen Veranstaltungen. Heuer soll keine Osterkrone auf dem Eselsbrunnen errichtet werden.


Etwas andere Dekoration

Das hatte der Vorstand mit Billigung der Mitglieder beschlossen. Stattdessen wolle man mit Girlanden und Bändern den Osterbrunnen etwas anders verschönern, in der Hoffnung, eine einfacher herzustellende Ausschmückung zu kreieren. Die beliebte Osterbrunnenfeier soll heuer am 19. März am Eselsbrunnen stattfinden.
Der Vorsitzende dankte allen Mitgliedern, die sich an der Verschönerung des Ortsbildes beteiligten, und allen Vereinsfunktionären, die sich in ihren Vorstandstätigkeiten ins Vereinsleben einbrächten. Als eine herrliche Bereicherung stellte Wollandt die gesangliche Unterstützung bei den Festlichkeiten durch die Gesangvereine Neu- und Neershof und Lützelbuch heraus.

In diesem Jahr wird der OGV einen Ausflug zum Lehrgarten beim Coburger Landratsamt unternehmen und nach Möglichkeit eine Kräuterwanderung unter Anleitung durchführen. Dabei wollen sich die Mitglieder über essbare Wildkräuter informieren lassen. Häufig gälten diese unberechtigterweise als Unkräuter und würden vernichtet, anstatt auf dem Teller zu landen. Mit der Erhöhung des Jahresbeitrages von 2,81 Euro auf 3,50 Euro kamen die Vereinsmitglieder ohne Diskussion klar.