VHS Coburg bietet über 1400 Veranstaltungen an

1 Min
Erfolgreich im Dienst der VHS: Vesteführer Peter Gutzeit, Wolfgang Kunzelmann (Bereichsleiter Junge VHS) und Daniela Herbst, bei der man das Zehn-Finger-Tastenschreiben erlernen kann. Fotos: Christiane Lehmann
Erfolgreich im Dienst der VHS: Vesteführer Peter Gutzeit, Wolfgang Kunzelmann (Bereichsleiter Junge VHS) und Daniela Herbst, bei der man das Zehn-Finger-Tastenschreiben erlernen kann. Fotos: Christiane Lehmann
Das neue Programmheft ist da: bunt und voller neuer Trends.
Das neue Programmheft ist da: bunt und voller neuer Trends.
 
Eric Escher
Eric Escher
 
Rainer Maier
Rainer Maier
 
 
 
 

1400 Veranstaltungen bietet die Volkshochschule von Februar bis August an. Wer hat Lust auf Aquazumba, oder wie wär's mit Ungarisch als Fremdsprache?

Gegen Alzheimer gibt es kein besseres Mittel als Sprachen lernen. Davon ist Helga Kolbenschlag überzeugt. Die Programmbereichsleiterin für Sprachen und Verständigung bei der VHS ist die global wohl am besten vernetzte Mitarbeiterin. 17 Sprachen - einschließlich deutsch - können bei der Volkshochschule Coburg erlernt werden. Neu dabei: Thailändisch und Ungarisch.

Dabei spielen die Englisch-Kurse immer noch eine große Rolle. Denn: "Insgesamt muss man sagen, sind die Englisch-Kenntnisse in der Bevölkerung nicht wirklich besser geworden", resümiert Helga Kolbenschlag.
Ihr liegen die Migrationskurse mit Menschen aus aller Welt am Herzen. Über 50 Prozent, die daran teilnehmen, sind Fachkräfte und Akademiker aus dem Ausland. "Wenn die den Kurs abgeschlossen haben, sind sie oft ganz schnell vermittelt", weiß sie. Oder sie kommen auch bei der VHS selbst unter - wie Yosmir Hernandez Brito, der als ausgebildeter Tänzer begehrter Zumbatomic-Lehrer für Acht- bis Zwölfjährige ist.

So wie sich Helga Kolbenschlag über solche Erfolge freuen kann, so leidenschaftlich erzählt auch Peter Gutzeit von seinen Angeboten für Kinder. Der Vesteführer hat die Reihe "Belebte Geschichte" ins Leben gerufen, die in enger Zusammenarbeit mit den Kunstsammlungen läuft. "Geschichte auf Bestellung" nennt sich das Angebot, bei dem Muffelfurz und Stinkersocke einen oberolchigen Kindergeburtstag gestalten. Peter Gutzeit verbringt mit den Kindern einen Tag auf der Veste und das Geburtstagskind wird zum Ritter geschlagen. Oder er ist mit Mittelalter-Detektiven und Agent 2000 unterwegs. "Für mich ist es das Schönste, wenn den Kindern und Erwachsenen bei meinen Führungen Flügel der Fantasie wachsen und sie abheben", sagt der passionierte Geschichtenerzähler.

Zehn-Finger-System in kürzester Zeit

Um Geschichten geht es auch bei dem außergewöhnlichen Tastkurs von Daniela Herbst. Die Fachlehrerin für Textverarbeitung an der VHS bietet eine neue Lernmethode an, mit der jeder innerhalb von kürzester Zeit das Zehn-Finger-System beherrscht. "Dabei wird jede Taste mit einem Bild verknüpft, jeder Finger bekommt eine Farbe und dann entwickelt die linke Hand eine Geschichte, die die Finger in Bewegung setzt", erläutert die Kursleiterin und macht neugierig.

Neugierig müssen auch die Programmmacher bei der VHS selbst bleiben. "Das schwierigste ist es, immer den richtigen Trend zu erkennen und dafür Kursleiter zu gewinnen", sagt Harald Zürl. Er ist für den Bereich Gesundheit zuständig und nennt das "Aquazumba" und "Indian Balance" als zwei Beispiele aus über 600 Veranstaltungen.

Auch Andreas Förster weiß um die Notwendigkeit, immer am Ball zu bleiben und neueste Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt zu beobachten. Er kümmert sich um den Bereich Berufe und ist für Weiterbildung und Qualifizierungsmaßnahmen zuständig. Sein Tipp: "Wer Windows 8 beruflich nutzen muss, braucht Unterstützung."
Das gesamte VHS-Programm finden Sie im Internet unter www.vhs-coburg.de.