VfL Frohnlach angelt sich Sayko Trawally

2 Min
Mit vollem Körpereinsatz ging der Neu-Frohnlacher Sayko Trawally (gelbes Trikot) im Testspiel gegen den TSV Greding zur Sache. In dieser Szene erobert der bisherige Torjäger des Kronacher Kreisligisten TSV Weißenbrunn im Zweikampf den Ball gegen Christoph Biedermann. Foto: Heinrich Weiß
Mit vollem Körpereinsatz ging der Neu-Frohnlacher Sayko Trawally (gelbes Trikot) im Testspiel gegen den TSV Greding zur Sache. In dieser Szene erobert der bisherige Torjäger des Kronacher Kreisligisten TSV Weißenbrunn im Zweikampf den Ball gegen Christoph Biedermann. Foto: Heinrich Weiß

Der 18-jährige Torjäger aus Gambia wechselt vom Kreisligisten TSV Weißenbrunn zum Bayernliga-Absteiger. Seine Aufenthaltsgenehmigung fehlt noch.

"Ganz egal wo er künftig spielt, das Wichtigste für Sayko ist jetzt, dass er endlich seine Aufenthaltsgenehmigung bekommt. Darauf warten wir schon lange." Dietmar Bauer, Fußball-Abteilungsleiter des TSV Weißenbrunn, spricht immer noch von "wir", wenn die Rede von Sayko Trawally ist. Der kürzlich 18 Jahre jung gewordene Gambier ist ihm im Laufe des letzten Jahres anscheinend ans Herz gewachsen.
Der talentierte Fußballer, der vor allem in der Vorrunde der zurückliegenden Saison mit zahlreichen Toren für Furore in der Kreisliga Kronach sorgte, soll künftig für den Bayernliga-Absteiger und künftigen Landesligisten VfL Frohnlach auf Torejagd gehen. Zum Problem könnte die von allen Beteiligten seit März sehnsüchtig erwartete Aufenthaltsgenehmigung für den jungen Fußballer werden, denn derzeit ist Trawally in Deutschland nur "geduldet".
"Ich hoffe, es klappt", sagt Bauer, der sich um den Afrikaner in den letzten Monaten gekümmert hat. Egal ob es mühsame Gänge zum Landratsamt waren, ob es um seinen neuen Wohnsitz in Thonberg ging, oder um sein inzwischen absolviertes Praktikum bei der Firma Schiffauer in Kronach - der Weißenbrunner Abteilungsleiter und vor allem Sayko Trawallys Betreuer Florian Beetz standen dem Youngster stets mit Rat und Tat zur Seite.
"Es ist doch klar, dass wir ihn auch sehr gerne in unserem Verein weiter gehabt hätten. Er reißt in unserer Offensive eine große Lücke, die wir nicht schließen können", bedauert Bauer den Weggang seines bisherigen Schützlings. "Doch Sayko wollte unbedingt höherklassig spielen und das können wir ihm beim TSV Weißenbrunn natürlich nicht bieten."
Ob der VfL Frohnlach die richtige Wahl ist, will Bauer nicht beurteilen, jedenfalls hätte er und seine Mistreiter noch bis letzter Woche versucht, den hoffnungsvollen Torjäger umzustimmen.


Mit ausgesprochenem Torriecher

Dass der junge Gambier einen Torriecher hat, blieb auch anderen Klubs nicht verborgen. Trawally spielte zum Beispiel beim Regionalligisten SpVgg Oberfranken Bayreuth im Training vor. Der Kontakt kam über den Kronacher Wolfgang Mahr zu Stande, der sich in Bayreuth als Manager auch um mögliche Neuzugänge kümmert. Doch die Wagnerstädter wollen den talentierten, antrittsschnellen "Knipser", der körperlich noch Defizite hat, vorerst weiter beobachten und abwarten, ob eine Aufenthaltsgenehmigung erteilt wird oder nicht.
Freuen dürfen sich dagegen bereits jetzt die Verantwortlichen des VfL Frohnlach. In der jungen Mannschaft des Kronacher Lehrers Oliver Müller gab Sayko Trawally schon am Samstag ein vielversprechendes Debüt - und zwar beim 2:0-Sieg gegen den TSV Greding.
Bei den "Blau-Weißen" spielt er ab sofort auch mit einem weiteren Ex-Weißenbrunner zusammen. Torwart Michael Edemodu reifte trotz des Abstieges der Frohnlacher aus der Bayernliga in den letzten Jahren zu einem hervorragenden Schlussmann, der regelmäßig Bestnoten erntete. Auf einen ähnlichen Karriereschub hofft jetzt natürlich auch Sayko Trawally.


Zwei Neue aus Niederfüllbach

Aber bevor es soweit ist, dass Frohnlachs neuer Stürmer in der Landesliga Nordost für Furore sorgt, hofft auch VfL-Abteilungsleiter Michael Werner auf einen reibungslosen Ablauf der bürokratischen Hürden: "Der Vereinswechsel ist zwar vollzogen, aber wir müssen uns in einigen Angelegenheiten noch gedulden."
Sayko Trawally ist nicht der einzige Neue beim "Wischi-Klub". Von der TSG Niederfüllbach haben sich Amadeus und Marc Schramm entschieden, künftig den Konkurrenzkampf im VfL-Landesligakader anzunehmen. Die Brüder waren zuletzt Stammspieler in der Kreisliga und absolvierten dort nahezu alle Spiele über die gesamte Distanz. Weitere Neuzugänge sind nicht ausgeschlossen.