Mönchrödens Hallencrack Sebastian Preßler freut sich auf die oberfränkische Meisterschaft, die in Mitterteich über die Bühne geht.
Am heutigen Samstag wird von 13 bis 18.15 Uhr in der Dreifachturnhalle der Otto-Weis-Hauptschule in Mitterteich die 30. oberfränkische Hallenfußballmeisterschaft um den Lotto Bayern Hallencup ausgetragen. Am Start sind acht Mannschaften von der Bayernliga bis zur Kreisliga.
Darunter sind auch die beiden Coburger Vertreter: Bezirksliga-Spitzenreiter TSV Mönchröden als Kreissieger und der abstiegsgefährdete Kreisligist, aber hallenerprobte TSV Marktzeuln als Vizekreismeister.
Sebastian Preßler, der erfahrenste Hallenspieler der "Mönche", der bereits an drei bayerischen Finalrunden teilnahm und so etwas wie der Anführer im jungen Mönchrödener Team ist, gibt unumwunden zu: "Jetzt geht es doch erst richtig los mit gutem Hallenfußball.
Die Vor- , Zwischen- und Endrunden haben zwar wahnsinnig viel Spaß gemacht, doch das Niveau war bis auf wenige Mannschaft schon recht überschaubar."
Wer "Ide", wie der kleine antrittsschnelle Mittelfeldspieler im "Wildpark" seit vielen Jahren genannt wird, kennt, weiß genau, dass er mit dieser Feststellung keinesfalls die Qualitäten anderer Teams in Frage stellen will, doch er ist davon überzeugt, dass sich bei der bevorstehenden Bezirksmeisterschaft die Spreu vom Weizen trennt. "Jetzt wird sich wirklich zeigen, ob wir mithalten können". Er und Angelo Mann, dessen Einsatz heute fraglich ist, gewannen bereits schon einmal das oberfränkische Finale in Mitterteich und natürlich würde er gerne an diesen Triumph von vor sieben Jahren gerne anknüpfen: "Wir haben eine geile Truppe, alles junge, willige Spieler.
Das macht schon Spaß mit diesen Jungs zu spielen", freut sich Preßler auf das Turnier.
Als Titelverteidiger ist der Nord-Bayernligist SV Memmelsdorf ebenso gesetzt wie der ausrichtende Tabellenzehnte SV Mitterteich aus der Landesliga Ost. Die übrigen sechs Mitbewerber um den Bezirkstitel aus den drei Spielkreisen Bamberg/Bayreuth-Kulmbach, Coburg-Lichtenfels/Kronach und Hof/Marktredwitz mussten sich dagegen in den Regionalturnieren qualifizieren.
Wiedersehen mit Trainer Dumpert In der Vorrundengruppe A ist fraglos der Bayernligist DJK Don Bosco Bamberg als Favorit auf den Staffelsieg einzustufen. Dabei kommt es auch zu einem Wiedersehen von Trainer Heiner Dumpert mit seinem letztjährigen Klub, dem TSV Mönchröden. Darauf freuen sich Verantwortliche und Spieler bereits gleichermaßen.
Aber auch der SV Mitterteich hat auf heimischem Parkett gute Erfolgsaussichten.
Falls aber der TSV Mönchröden in Fahrt kommt und an die überragenden Leistungen der letzten Wochen anknüpfen kann, dann ist der Bezirksliga-Spitzenreiter mehr als ein "Geheimfavorit". Und wenn die Hürde der Vorrunde erst einmal schadlos übersprungen ist, dann ist für das ehrgeizige Team des Trainergespanns Matthias Christl und Christian Holzmann alles möglich - auch der Titelgewinn.
Das Auftaktspiel bestreitet die "Blauen" gegen den Kreisklassisten VfB Helmbrechts, da sollte ein Sieg Pflicht sein.
Bei seinem eigenen Hallenturnier erteilte der SV Memmelsdorf vor einer Woche dem Regionalligisten FC Eintracht Bamberg im Endspiel eine 5:1-Lektion.
In der Gruppe B ist damit zu rechnen, dass der Titelverteidiger von der Schmittenau und der Bayernliga-Konkurrent SpVgg Selbitz in der Gruppenphase nichts anbrennen lassen.
Die beiden Kreisligisten TSV Burgebrach und TSV Marktzeuln möchten die Favoriten zumindest etwas ärgern.
Wer weiß, vielleicht reicht es sogar zu mehr. Zu was die Marktzeulner fähig sind, haben sie letzte Woche in Neustadt gezeigt, als sie auch ohne ihren wichtigen "Knipser" Ulrich Backert das Halbfinale gegen den VfL Frohnlach gewannen. Der Hallenexperte schied im zweiten Vorrundenspiel mit einer Oberschenkelzerrung verletzt aus und sein Einsatz in Mitterteich ist deshalb fraglich. Im Finale hatten die Zeulner die in dieser Hallensaison noch ungeschlagenen "Mönche" am Rande des Siebenmeterschießen.
Für reichlich Spannung dürfte in Mitterteich also gesorgt sein.
Prämien für jedes
Team Im Eröffnungsspiel treffen um 13 Uhr der VfB Helmbrechts und der TSV Mönchröden aufeinander. Anschließend steht der SV Mitterteich gegen die DJK Don Bosco Bamberg auf dem Prüfstand. Das letzte und zwölfte Vorrundenspiel zwischen dem TSV Burgebrach und der SpVgg Selbitz wird um 16.07 Uhr angepfiffen. Nach den beiden Halbfinals (16.40 Uhr und 16.57 Uhr) und der Begegnung um Platz 3 (17.30 Uhr) ist um 17.50 Uhr das Endspiel vorgesehen. Alle Spiele gehen über einmal 15 Minuten. Der oberfränkische Meister vertritt den Bezirk am Samstag, 26. Januar, bei der bayerischen Hallenmeisterschaft in Vilsbiburg. Die Fahrt ins Stiftland in die Mitterteicher Dreifachhalle lohnt sich: Der Turniersieger bekommt eine Prämie von 500 Euro, der Zweite erhält 300 Euro und der Dritte 200 Euro. Für jeden teilnehmenden Verein gibt es eine Antrittsprämie von 130 Euro.
oph