Das Triebsdorfer Unternehmen M24 ist seit zehn Jahren auf dem Markt. Was mit einem einzigen Container voller Möbel begann, umrundet mittlerweile die ganze Welt.
Ob Barhocker oder Bankettstuhl, Loungesessel oder Ledersofa, Stehtisch oder Serviettenringe - Isabel Redmann berichtet voller Stolz über die breite Produktpalette des Online-Unternehmens, für das sie arbeitet. Die 23-Jährige ist Assistentin der Geschäftsleitung und für Personalfragen zuständig. Schon im zweiten Satz nennt sie den Slogan von M24 "Möbel für Ihren Erfolg", und es wird schnell spürbar: Hier identifiziert sich jemand mit der Philosophie des Hauses, wie es sich ein Chef nur wünschen kann.
Wer gut ist, bleibt Zusammen mit ihrer Kollegin Cindy Schaschek (31) stellte Isabel Redmann beim Berufsfindungstag der CO II die Triebsdorfer Firma vor und warb voller Überzeugung für Ausbildungsplätze im Bereich Groß- und Außenhandelskaufmann/frau, Kaufmann/frau für Marketing-Kommunikation.
"Wir bilden regelmäßig aus und beugen so dem Fachkräftemangel vor", sagt Redmann. Wer sich gut ins Unternehmen einbringt, wird auch übernommen, wissen die jungen Frauen aus Erfahrung. Für 1. September wird jetzt noch ein Auszubildender für Lagerlogistik gesucht. "Da sind seit September erst fünf Bewerbungen eingegangen", bedauert die Personalleiterin.
Das schnelle Wachstum von M24 hat aus einem Ein-Mann-Betrieb innerhalb von zehn Jahren ein weltweit agierendes Unternehmen mit 75 Beschäftigten gemacht. Das Durchschnittsalter im Büro - und das stellt immerhin 65 Prozent der Mitarbeiter - liegt bei unter 30 Jahren.
Für die beiden Gesellschafter, Karl-Heinz Pawelka und Christoff Waldeck, ist das ideal: "Unsere Kunden fühlen sich von uns verstanden und optimal betreut.
Das liegt natürlich auch an der frischen und engagierten Ausstrahlung unserer jungen Beschäftigten."
Am Anfang stand eine Idee: Karl-Heinz Pawelka kaufte einen Container Möbel und verkaufte diese wieder über Ebay. Das klappte wie am Schnürchen, so dass daraus schnell mehr wurde. Zusammen mit Christoff Waldeck gründete er M24. Was die beiden brauchten, waren ein Online-Auftritt, ein Büro und Lagerkapazität. Zunächst hatten die beiden Studenten als Kunden im Auge. Denn das war damals die Klientel, die im Internet bestellte. Und günstige Möbel für eine Studentenbude gehörten zu den ersten Produkten.
"Doch immer öfter kamen Nachfragen und Bestellungen aus dem Bereich Gastronomie. Deshalb wurde umgeswitcht", erzählt Cindy Schaschek.
Die Leiterin fürs operative Marketing nennt stolz eine Reihe von namhaften Kunden, die da vom Hotel "Goldene Traube" in Coburg bis hin zur Bitburger Brauerei reicht. Aber auch Arztpraxen, Fahrschulen, Catering-Services und Vereine zählen mittlerweile dazu.
Bayerns Best 50 Innovation, Weltoffenheit und Mut sind die Eigenschaften, mit denen Pawelka und Waldeck ihren Erfolg definieren. M24 agiert international: eine Niederlassung in Österreich, Tochtergesellschaften in der Schweiz, in Frankreich, Litauen, Italien und Tschechien, ein Handelspartner in Australien. Die beiden Gesellschafter jetten regelmäßig in alle Herren Länder, immer auf der Suche nach neuen Lieferanten, außergewöhnlichen Produkten, vielversprechenden Marken.
Im vergangenen Jahr gehörte M24 zu "Bayern Best 50" der mittelständischen Unternehmen.
Zertifizierungen, Auszeichnungen, Umweltplaketten zieren das Foyer. Doch das Potenzial des Online-Möbelhauses mit über 16 000 Quadratmetern Lagerfläche in Triebsdorf, Weidhausen, Sonnefeld und Ismaning hängt nicht an der Wand. Es steckt in dem überaus engagierten und überzeugten Team von M24.