Tanzaktion in Cobrug: Steht auf und tanzt gegen Gewalt!

2 Min
Die Klasse SoCo 13 ruft zum Tanz auf dem Albertsplatz auf. Damit wollen die Schülerinnen und Schüler (links die Lehrerin Maria Struppert) demonstrieren, dass sie sich nicht mit Gewalt gegen Frauen und Mädchen abfinden werden und auf ihre spezielle Art dagegen protestieren. Foto: privat
Die Klasse SoCo 13 ruft zum Tanz auf dem Albertsplatz auf. Damit wollen die Schülerinnen und Schüler (links die Lehrerin Maria Struppert) demonstrieren, dass sie sich nicht mit Gewalt gegen Frauen und Mädchen abfinden werden und auf ihre spezielle Art dagegen protestieren. Foto: privat

Was in vielen Städten weltweit schon seit Jahren läuft, soll es nun auch in Coburg geben: Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Sozialpflege werden sich zusammen mit anderen an der One-Billion-Rising-Aktion 2015 gegen Gewalt an Frauen und Mädchen beteiligen und öffentlich tanzen.

Die Bühne für diese spektakuläre Aktion am Valentinstag (14. Februar) wird der Albertsplatz sein. Dort sollen möglichst viele Menschen nach einer vorgegebenen Choreografie tanzen. Denn in diesem Jahr steht One Billion Rising unter dem Motto "Drum! Dance! Rise!". Seit Dezember bereiten sich Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Sozialpflege darauf vor. Die Idee dazu hatte die Lehrerin Maria Struppert. "Eine Kollegin aus Nürnberg hat mich darauf gebracht. In Bamberg auf dem Maxplatz gab es eine solche Aktion ja auch schon."
Zuerst dachte sich die Sportlehrerin, das wäre eine gute Sache für den Sportunterricht. Doch dann wollte sie es doch größer angehen. In der Klasse SoCo 13 fand sie Unterstützer.
Im Dezember gab es intern an der Schule einen ersten Workshop, bei dem die Teilnehmer die Schritte nach der Musik "Break the chain" (Zerreiß' die Ketten) geübt haben.

"Wir möchten aber so viele Menschen wie möglich für unsere Aktion auf dem Albertsplatz mobilisieren und sie auffordern, mit uns zu tanzen", erläutert Maria Struppert. Mitstreiter hat sie bereits bei den Coburger Sambagruppen Aipalé und Paixão gefunden. "Sie werden den Rhythmus von ,Break the chain‘ mittrommeln." Die Sportlehrerin hat sich auch an andere Schulen gewandt - mit mäßigem Erfolg.
Zustimmung fand sie aber an der CO II. "Wir dürfen die Turnhalle der Schule für zwei weitere Workshops nutzen. Es werden sich auch Schülerinnen und Schüler der CO II beteiligen." Wer Interesse habe, sich anzuschließen, könne einfach vorbeikommen. Die genauen Termine stehen noch nicht fest, werden aber rechtzeitig bekanntgegeben.

"Man kann die Schritte auch allein zu Hause erlernen", sagt Maria Struppert. Ein Video gibt es im Internet auf Youtube oder auf der Homepage der weltweiten Aktion unter http://www.onebillionrising.de/.

Sponsoren gesucht

Eine speziell für die Coburger Aktion angelegte Facebook-Seite hat 214 Freunde. "137 Leute haben bereits ihre Teilnahme zugesagt, darunter ist auch ein Zumba-Fitness-Studio." Finanzielle Unterstützung bekommen die Tänzer von der Sparkasse Coburg-Lichtenfels. "Sie haben uns Geld für T-Shirts mit dem One-Billion-Rising-Logo zur Verfügung gestellt. Sollten wir das nicht ganz brauchen, geben wir den Rest an das Frauenhaus weiter", kündigt Maria Struppert an. Die Coburger Firma DCT sponsert der Aktion 5000 Flyer und 300 Plakate. Und die SÜC geben Geld für jeden Teilnehmer am Tanzflashmob. Die Sportlehrerin wäre aber dankbar, wenn sich noch mehr Sponsoren finden würden. Denn es kommen doch auch einige Kosten auf die Organisatorin zu, zum Beispiel für den Strom auf dem Albertsplatz. Interessenten können sich unter maria.struppert@ggs.de an sie persönlich oder unter 09561/819125 an die Schule wenden.

Am Samstag, 14. Februar, beginnt um 15 Uhr der Tanzflashmob auf dem Albertsplatz. Und wer am Abend noch ein wenig weitertanzen möchte, kann das im Wooloomooloo Bay Hotel im Steinweg.

Disco im Wooloomooloo

Die Bar beteiligt sich nun schon zum dritten Mal am One Billion Rising. Auf zwei Etagen wird für einen guten Zweck getanzt. Die beteiligten DJs verzichten zugunsten des Coburger Vereins zum Schutz misshandelter Frauen auf ihre Gagen, der Eintritt wird gespendet und aufgerundet.Während im Pool Rico Böhme mit Charts und Partyklassikern für Stimmung sorgt, bitten in der Lobby Elektrodisko und Kollegen der Elektro-Szene zum Tanz.