Die Gewinner des Seßlacher Altstadtlaufs
Nach einigen Jahre Pause fand 2018 wieder der Seßlacher Altstadtlauf statt. "Er war leicht eingenickt und wurde zum Glück wieder erweckt", freute sich Pfister. Für Neeb "gehört der Altstadtlauf einfach zum Altstadtfest dazu", deshalb soll er auch 2019 wieder stattfinden. Neben Schirmherr Gerhard Hoffmann galt beider Dank der Arbeit des Organisationsteams mit vielen Laufspezialisten. Es siegten bei den Bambinis Heiner Kilian und Lennox Rathgeber sowie die Jugendlichen Jona und Jan Thein. Bei den Erwachsenen gewannen im Hobbylauf, in ihren jeweiligen Altersklassen, Laura Würstlein, Johannes Holzmann, Christian Birke, Florian Maier, Jasmin Zeighler, Christoph Ettel, Ulrike Kuttner, Michael Bauer, Klaus Heimstädt, Gerhard Hoffmann und Klaus Birke. Als Mannschaft triumphierte hier das Team DJK/FC Seßlach 2 mit Nils Hebig, Oskar Schramm, Julian Schulz, Louis Piske und Elias Ciray. Im Hauptlauf setzten sich unter 82 Teilnehmern Vincent Vorderwülbecke, Sabine und Volker Nitzsche, Jürgen Knobloch, Jennifer Jahn, Ferry Schulz, Ralf Würstlein, Reiner Popp und Rolf Höhn durch. Als Team "Vital Birke" setzten sich Christian Birke, Ferry Schulz sowie Udo und Jennifer Jahn durch. In der Familienwertung waren die Jahns mit ihren Kindern ebenfalls erfolgreich. "Ich hoffe, dass wir das, was beim Lauf noch nicht optimal lief, in diesem Jahr besser machen", so Neeb. Dazu würden noch weitere Helfer benötigt.
Sieger des Wefa-Laufs und in anderen Disziplinen Erfolgreiche
Ein weiteres Highlight in Seßlachs Sportjahr bildet der Lauf um die Wefa, der zuletzt 180 Teilnehmer verzeichnete. Pfister bezeichnete ihn als "gelebte Inklusion". In die Siegerliste des 14. Laufs konnten sich Melanie Ziener, Norbert Nützel, Ingo Fechter, Moritz Neubauer und Yavus Welder als Läufer ebenso eintragen wie die Rollstuhlfahrer Mascha Albert, Jörg Unglaub, Brigitte Annemüller und Christian Gelmar sowie die Nordic Walker Heike Würstlein und Marcus Mann. Bei den Schützen erwiesen sich Oskar Mönch (Senioren Auflageschießen), Klaus Engelmann (Schützenklasse), Andreas Aladi (Nichtschützen), Tristan Aladi (Jugend) sowie die Mannschaft "Landmannerleud Heilgersdorf 1" (Hubert Heubner, Arno und Johann Schlögl sowie Ralf Würstlein) am treffsichersten.
Bei den Kanu-Meisterschaften war Marcel Schäftlein der schnellste Herr auf der Rodach, bei den Senioren triumphierten Ingo Keßler und Brigitte Schäfer. Bei den Schülern B siegten Heiner Kilian und Martha Welsch, bei den Schülern A Moritz Müller. Nun zum fünften Mal in Folge waren die Recken des SV Heilgersdorf bei der Stadtmeisterschaft der Alten Herren nicht zu schlagen. Bei der Dschungelolympiade siegten Ella Precklein (vier bis sechs Jahre) und Antonia Heimstädt (sieben bis neun Jahre). Ebenso für ihre Erfolge ausgezeichnet wurden die Kleintierzüchter Otto Gansert (Geflügel/Kaninchen) und Werner Schmidtke (Tauben).
89 Stadtmeistertitel
In elf Disziplinen hatten 600 Teilnehmer um Ehren gerungen. 89 Stadtmeistertitel wurden erzielt, einige konnten sich gleich mehrere Urkunden abholen. Pfister dankte allen ehrenamtlich Engagierten für die Durchführung der Wettbewerbe und dem Arbeitskreis Sport unter Neebs Führung für die Organisation des Sportjahres 2018. Beide gratulierten allen Amateursportlern und wünschten ihnen für das Jahr 2019 ebenso viel Erfolg, Spaß und vor allem Gesundheit.