Zehn Teams kämpfen um einen Titel

1 Min
Zwei erstklassige Hallenspieler, Bastian Pöche (TSV Mönchröden) und Rene Knie (VfL Frohnlach), sind in Kronach wieder am Ball. Foto: H. Weiß
Zwei erstklassige Hallenspieler, Bastian Pöche (TSV Mönchröden) und Rene Knie (VfL Frohnlach), sind in Kronach wieder am Ball. Foto: H. Weiß

Die Entscheidung bei den Herren fällt am Sonntag in Kronach. Der TSV Mönchröden, VfL Frohnlach oder der FC Lichtenfels zählen zu den Favoriten. Auch der SV Friesen ist stark und hat gute Titelchancen.

Der neue Futsal-Kreismeister der Herren wird am Sonntag, 3. Januar, am Kronacher Schulzentrum ermittelt. Im Gegensatz zum Vorjahr in Michelau nehmen diesmal zehn Mannschaften teil. Das Turnier beginnt um 13 Uhr. Die Halbfinalspiele werden ab 17.40 Uhr ausgetragen. Die Entscheidung fällt gegen 18.30 Uhr.
Da Titelverteidiger FC Redwitz heuer nicht gemeldet hat, wird es auf jeden Fall einen neuen Sieger geben. Die beiden Finalisten vertreten den Spielkreis Coburg/Kronach bei der Bezirksmeisterschaft, die am Samstag, 16. Januar, in Wunsiedel über die Bühne geht.


Nur drei Teams wieder dabei

Im Vergleich zum Vorjahr ist das Teilnehmerfeld überwiegend neu, denn nur drei der damals acht Mannschaften konnten sich erneut qualifizieren.
Dies sind der VfR Johannisthal und der FC Stockheim aus dem Kreis Kronach sowie der FC Lichtenfels.
Für sie alle lohnt sich das Kommen auf jeden Fall, denn sie erhalten Antrittsprämien von jeweils 80 Euro und je einen Ball. Außerdem stellt Lotto Bayern als Sponsor Siegprämien von 250 Euro für den Sieger, 150 Euro für den Finalisten sowie je 50 Euro für die unterlegenen Halbfinalisten zur Verfügung. Pokale gibt es außer für das siegreiche Team auch für den besten Torschützen (gespendet von Landrat Oswald Marr), die fairste Mannschaft (Spedition Welscher), den besten Spieler und den besten Torwart.


Bezirksliga gibt den Ton an

Gruppe 1: Drei Bezirksligisten, der letztjährige Vizemeister VfR Johannisthal (Kreisliga) und das Überraschungsteam aus Heldritt (Kreisklasse) spielen um den Einzug ins Halbfinale. Dabei rechnen sich der Coburg/Lichtenfelser Hallenmeister TSV Mönchröden und der FC Mitwitz die besten Chancen aus. Neben den "Korbmachern" ist auch der SV Bosporus Coburg nicht zu unterschätzen.
Gruppe 2: Mit dem Bayernligisten VfL Frohnlach und dem Landesligisten SV Friesen ist diese Gruppe sehr attraktiv besetzt. Hinter den beiden Favoriten ist der Bezirksligist FC Lichtenfels stark einzuschätzen, ebenso der Kreisliga-Vierte FC Stockheim. Der TSF Theisenort aus der Kreisliga, der sich als letzte Mannschaft für die Kreismeisterschaft qualifizieren konnte, will sich möglichst teuer verkaufen.


Nach den Futsal-Regeln

Auch die Endrunde wird natürlich nach den aktuellen Hallenrichtlinien des Bayerischen Fußball-Verbandes (Futsal) durchgeführt. Vermutlich waren es diese Hallenregeln, mit denen sich in diesem Jahr zahlreiche Vereine aus dem Kreis Coburg/ Lichtenfels nicht so recht anfreunden konnten, denn die Teilnahme blieb weit hinter den Erwartungen zurück.
Dagegen scheinen sich im Kreis Kronach mittlerweile sowohl Spieler als auch Zuschauer mit dem Futsal arrangiert zu haben, denn sowohl die Besucherzahlen als auch die Leistungen waren vor allem bei der Endrunde sehr erfreulich. han