Die Spvg Eicha erzielte acht Tore in Scherneck und untermauerte damit ihre Ambitionen in der KK 3. Die "Adler" ziehen in der KK 1 bereits einsam Kreise.
Das war eine katastrophale Vorstellung der Gastgeber. Mehr als 120 Zuschauer trauten am Sonntagnachmittag bei bestem Fußballwetter und gut präpariertem Grün in Scherneck ihren Augen nicht. So schlecht hatten sie die Gastgeber seit Jahren nicht gesehen. Mit 1:8 verlor der TSV das Derby gegen eine kompromisslose, effektiv und höchst ambitioniert spielende Mannschaft aus Eicha.
Kreisklasse 3 Coburg
;
"So kann man einfach bei einem Derby nicht auftreten und braucht sich auch nicht wundern, wenn man sich dann irgendwo im Niemandsland der Tabelle findet", bilanzierte ein enttäuschter Schernecker Geschäftsführer Timo Kleiber treffend das Spiel.
Dabei sah es im ersten Durchgang gar nicht nach einem Debakel aus, denn die Gästeführung durch Schultheiß glich Dressel postwendend aus. Popp hatte dann sogar den Führungstreffer auf dem Schlappen, doch Eichas Torwart Meixner parierte seinen Schuss.
Das Prestigeduell war etwa ein Drittel der Partie völlig ausgeglichen, ehe das Unheil aus Sicht der Schützlinge des glücklosen Trainers Marco Madalschek ihr Unheil nahm: Zweimal Dürr und ein Eigentor vor der Pause sowie wieder der torgeile Dürr, Schultheiß, Dressel und der eingewechselte Neumann machten den Achterpack perfekt. Da staunte selbst die gut leitende Schiedsrichterin Gertrud Gebhard aus Hirschaid, die ein Einsehen mit den Platzherren hatte und ohne eine Sekunde Nachspielzeit pünktlich abpfiff.
Spvg Ahorn ist jetzt Spitze
;
Zur Tabellenführung reichten jedoch selbst diese acht Tore nicht, denn mit 29 Punkten bleiben die "Trächer" um Trainer Dirk Scheler auf dem dritten Tabellenplatz. Ganz oben gab es allerdings den von der Spvg Ahorn erhofften Führungswechsel. Während der Kreisliga-Absteiger seine Pflichtaufgabe zu Hause gegen die SpVgg Dietersdorf mit 4:2 löste, verlor der bisherige Tabellenführer, die Sportfreunde Unterpreppach, ihr zweites Spiel in Folge.
Unter der vorzüglichen Leitung des erst 14-jährigen Schiedsrichters Christian Kessler aus Hofheim hatte sich der gestürzte Primus das 2:3 auf heimischem Terrain gegen Vorjahres-Kreisligist TSV Bad Rodach jedoch selbst zuzuschreiben. Es fehlte an der Durchschlagskraft, zudem schlichen sich immer wieder Nachlässigkeiten in der Abwehr ein. Umso überraschender, da die Gäste nach der Roten Karte für Hägele (43.) eine Hälfte in Unterzahl waren, die Sportfreunde dies aber nicht zu nutzen wussten. Die Tore für die Thermalbadstädter erzielten Engelhardt (12., 63.) zur 1:0 Führung und zum 2:2-Ausgleich, ehe Hermann drei Minuten vor dem Ende tatsächlich noch das Siegtor für die "Löwen" gelang.
Kreisklasse 2 Coburg
;
Führungswechsel auch in der KK2: Der FC Baiersdorf gewann den Vergleich zwischen 1 und 2. Nach dem 2:0-Heimsieg gegen die TSF Theisenort grüßen nun die Baiersdorfer mit einem Zähler Vorsprung von der Tabellenspitze.