Er übergab im Sommer 2013 an den späteren "Meistermacher": Jan Gorr. Innerhalb von sieben Jahre führte der Hesse die Vestestädter zweimal in die 1. Liga. Der Traum der Gründungsmitglieder ging in Erfüllung. Gorr wechselte im Sommer letzten Jahres auf den Geschäftsführerposten und installierte seinen Nachfolger: Der Vertrag mit dem jungen Tschechen Alois Mraz läuft vorerst bis Sommer 2022.
Die Vergangenheit
2000/01: 2. Platz Oberliga Bayern
2001/02:1. Platz Oberliga Bayern
2002/03: 11. Platz Regionalliga Mitte
2003/04: 6. Platz Regionalliga Mitte
2004/05: 3. Platz Regionalliga Mitte
2005/06: 5. Platz Regionalliga Süd
2006/07: 1. Platz Regionalliga Süd
2007/08: 4. Platz 2. Liga Süd
2008/09: 15. Platz 2. Liga Süd
2009/10: 17. Platz 2. Liga Süd
2010/11: 12. Platz 2. Liga Süd
2011/12: 5. Platz 3. Liga Ost
2012/13: 3. Platz 3. Liga Ost
2013/14: 1. Platz 3. Liga Süd
2014/15: 8. Platz 2. Bundesliga
2015/16: 3. Platz 2. Bundesliga
2016/17: 18. Platz 1. Bundesliga
2017/18: 4. Platz 2. Bundesliga
2018/19: 3. Platz 2. Bundesliga
2019/20: 1. Platz 2. Bundesliga
2020/21: 1. Bundesliga
" Gelbe Fakten"
Im ersten Teil unserer vierteiligen Serie "Gelbe Fakten" geht es heute um die bisherigen Trainer beim Handball-Bundesligisten HSC 2000 Coburg. Es waren zehn. Es folgen weitere Beiträge über die wichtigsten Funktionäre und über die besten Torjäger der Vestestädter. Im vierten und letzten Teil berichten unsere Autoren Christoph Böger und Ralph Bilek dann über die eine oder andere Kuriosität, die sich in den zurückliegenden zwei Jahrzehnten beim HSC ereignet hat.