Von Vögeln und Toiletten
Der junge Architekt war bis vor kurzem noch Spielertrainer des abstiegsbedrohten Kreisklassen-Teams. Weil ihm das Projekt "70 Jahre SV Meilschnitz" aber derart ans Herz und über den Kopf wuchs, gab er das Amt ab. Was den wieselflinken Allrounder nicht davon abhält, Woche für Woche fleißig zu "knipsen". Die Hälfte der zehn "Kisten", die der SVM am letzten Sonntag gegen Schlusslicht SG Burgkunstadt II/Roth-Main schoss, gingen auf sein Konto.
Noch wichtiger sind ihm aber die Pläne, die er in vielen nächtlichen Überstunden für die Renovierung des neuen Sportheims zeichnete. Grundlage für den rechtzeitig im Jubiläumsjahr fertiggestellten Anbau. Wieder ein Schmuckstück! Und wie damals mauerten, schraubten und strichen Naturburschen in vielen freiwilligen Stunden. War früher doch nicht alles besser?
Das Problem: die etwa 80 Meter entfernten Umkleidekabinen! "Das passt nicht mehr zusammen. Die müssen wir jetzt auch in Schuss bringen", sind sich der "alte Munzer", der fleißige Geiß und der umtriebige Greiner einig. Doch die Vereinskasse ist klamm. "Wir brauchen die Kohle von der Zeitung", gibt Greiner unumwunden zu.
Ex-Profi kommt in die Bruchbude
Zuvor müssen sich die Kicker aber weiter in "unserer Bruchbude" umziehen. Das gilt übrigens auch für den prominentesten Meilschnitzer: Zum Jubiläumskick am Sonntag, 19. Mai, kommt nämlich der 330-fache Bundesligaspieler Frank Greiner (1. FC Nürnberg, 1. FC Köln, FC Kaiserslautern und VfL Wolfsburg) nach Hause.
Schöner umziehen - eure Chance auf 2.000 Euro!
Die Amateurvereine sind gefragt: In unserer Serie "Schöner umziehen - ein Blick in Frankens Kabinen" suchen der Fränkische Tag, das Coburger Tageblatt, die Bayerische Rundschau und die Saale-Zeitung die schönste und die renovierungsbedürftigste Umkleide-Kabine Frankens. Füllt einfach das Online-Formular aus, hängt ein Bild von der Kabine an und vergesst nicht kurz zu erklären, warum ihr unbedingt bei der Serie "Schöner umziehen" dabei sein müsst. Die Sportredaktion sichtet die Bewerbungen und entscheidet über die Teilnehmer.
Und Mitmachen lohnt sich: Der Verein mit der "hässlichsten" Kabine erhält 2000 Euro als Starthilfe für einen Umbau. Der Verein mit der schönsten Umkleide gewinnt eine Kabinenparty im Wert von 500 Euro und einen großen, gefüllten Glastür-Kühlschrank.
Bis Juni wirft die Sportredaktion in regelmäßigen Abständen einen Blick in die Kabinen von fränkischen Amateurvereinen. Alle Kabinen, die in einem Beitrag vorgestellt werden, nehmen anschließend an der Online-Abstimmung auf inFranken.de teil.
Kabinen in kommunalen Einrichtungen sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen. Zudem sollten die Bewerber aus dem Verbreitungsgebiet der vier Tageszeitungen Fränkischer Tag, Coburger Tageblatt, Bayerische Rundschau und Saale-Zeitung kommen. Dieses setzt sich hauptsächlich aus den Landkreisen Bamberg, Coburg, Lichtenfels, Kronach, Kulmbach, Forchheim, Erlangen-Höchstadt, Haßberge und Bad Kissingen zusammen.
Hier geht's zum Bewerbungsformular